Soryy, habe das Thema noch gar nicht gelesen, da ich am WE keine Zeit hatte.
Ich habe jetzt meinen 3. E34 Diesel (Einen 524TD und zwei 525TDS) und bin mit den TDS super zufrieden gewesen.
Der 525TDS ist eine gemütliche und recht sparsame Reiselimousine. Er ist auch auf langen Strecken angenehm leise und braucht zwischen 8 und 9 Litern. Leider ist der TDS nicht wirklich spritzig. Ein 1.9er TDI fährt dir leicht davon. Ein Chip verbessert die Kraftentfaltung jedoch merklich. Wenn man einen mit Chip hatte denkt man bei einem ohne, er sei kaputt.
Achten würde ich auf die normalen E34 Mängel, also Vorderachse, HA-Buchsen, Rost an Türen und Schwellern, defekte Handbremse, Ölverlust, ausgeschlagenes Wischergestänge. Dazu kommen noch wichtige Punkte für den TDS:
- Springt das Auto kalt und warm sofoert an. Kaltstartprobleme kommen durch defekte Glühkerzen, defekte Vorförderpumpe oder undichtigkeiten. Warmstartprobleme durch verstellte oder defekte Pumpe oder gelängte Kette und dadurch verstellten Förderbeginn - Ist der Leerlauf ruhig und gleichmäßig und fängt auch bei Last (Verbrauchern, Servo, Klima) nicht an zu sägen. Ein Kurzer Drehzahlabfall ist okay, wenn er sofort wieder ausregelt - Ist die Einspritzpumpe dicht - Zieht das Auto ordentlich, ohne viel schwarzen Rauch - Der Turbo ist normal relativ leise. Pfeift er sehr laut, ist er eventuell defekt., Klingt es nach Staubsauger ist etwas undicht.
-Bleibt die Temperatur immer in der Mitte und ist genüg Kühlmittel vorhanden. Der TDS reagiert extrem empfindlich auf Überhitzung
Bei guter Pflege machen die M51 Dieselmotoren 400tkm und mehr. Überhitzt man sie, geht der Kopf schnell kaputt. Ein Typisches Problem ist ein abgefallenes Pumpenrad der Wasserpumpe, welches in sehr kurzer Zeit zu überhitzung und Motorschaden führt. Die meisten TDS haben Laufleistungen von 250tkm und mehr. Die meisten anderen sind Manipuliert, da solche Fahrzeuge eigentlich immer als Langstreckenfahzeuge genutzt wurden. Welcher Rentner kauft sich schon einen Diesel, wenn er nur morgens zum Brötchen holen fährt? Im Zweifel würde ich eher einen ehrlichen TDS mit vielen km im guten Zustand nehmen als ein angebliches Rentnerauto für den doppelten Preis.
Für einen ordentlichen TDS der letzten Baujahre muss man zwischen 1500 und 2500 ausgeben, bei wenig km sogar noch etwas mehr.