Zitat:
...Die Steuerung sucht sich den idealen Zündpunkt aus, was auch in Richtung früher gehen kann, wenn das sozusagen bautechnisch noch machbar ist...(Zitat von: ThogI)
Ja, ich finde die Diskussion auch durchaus interessant. :-)
Und ich habe das Gefühl, wir reden gar nicht so aneinander vorbei, drücken uns nur anders aus ;-)
Würde nach der Zündung der maximale Verbrennungsdruck des Gemisches relativ spät anliegen, würde die Energie des verbrennenden Gemisches nicht vollkommen genutzt. Würde dieser zu früh anliegen, würde dies die Mechanik unnötig belasten (und wäre für die Leistung auch nicht effektiv).
Optimal wird der Verbrennungsdruck genutzt, wenn der Höhepunkt (also das Maximum) bei 8° nach OT anliegt.
Die Kraftstoffempfehlung "Superplus" bedeutet, dass im Regelbetrieb keine klopfende Verbrennung entsteht. Nun einen teuren Kraftstoff mit 100 Oktan zu tanken, käme "mit Kanonen auf Spatzen schießen" gleich. Es wäre nur sinnvoll, würde es zu einer klopfenden Verbrennung mit Superplus kommen.
Die Antwort hast Du aber selbst schon gegeben: "entspricht 98 Oktan nach DIN". An einigen Tankstellen bekommt man nämlich keinen Superplus mehr, nur noch die teuren, modernen Kraftstoffe.
Nochmal: ein technischer Vorteil wird dadurch nicht erreicht.