Komfortblinker Waeco MT-2000 Grünes Kabel (3er BMW - E36 Forum)
FF7
20.11.2011 | 16:41:48
Hallo,
ich habe heute das Waeco MT 2000 Blinkermodul bei mir verbaut.
Nutze es nur zum Ansteuern der Blinker zur optischen Bestätigung der ZV.
Nun blinkt mein Wagen beim abschließen per original Fernbedienung einmal lang und beim aufschließen einmal kurz und einmal sehr kurz, also so zu sagen 1,5 mal...
Ich habe erwartet, dass ich beim Aufschließen 2mal Blinken zur Bestätigung zu sehen bekomme.
Habe aber noch nicht gelesen, dass jemand das selbe wie ich beobachtet hat.
Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen und aus dem halben Blinken ein ganzes machen?
Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.
Bearbeitet von: FF7 am 20.11.2011 um 16:42:52
Hallo FF7,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Komfortblinker Waeco MT-2000 Grünes Kabel"!
Gruß
Hallo,
die Probleme mit dem MT 2000 Modul treten nicht nur bei dem Einbau in einen BMW (e36) auf Waeco weiß das!
Da ich bereits mehr als 10-mal das Modul bei Ihnen eingeschickt habe. Die tauschen das ohne Anstalten aus aber geholfen hat mir das auch nicht. Nach dem 10-mal und einigen Telefonaten mit den Technikern, die sich das alles nicht erklären können, war mir das aber auch zu blöd. Danach habe Ich das Modul aufgeschraubt und bin auf Fehlersuche gegangen. Der Grund für alle auftretenden Mängel des MT 2000 sind schlechte und zu hoch tolerierte Bauteile (ELKOS und Dioden). Das Problem mit dem Blinken der ZV zu kurz oder auch zu lang liegt an einem ELKO auf der linken Seite des Moduls Richtung Stecker gesehen. Den musst du tauschen oder den Endladewiderstand des Elkos ändern. Leider find ich den Zettel nicht mehr welcher das genau ist. Der Fehler dass der Blinker nicht mehr aus geht liegt an den Dioden D19 und D20 die sind zu schwach! Wenn man die gegen BYV26D Dioden Tausch kann man den Fehler für immer beheben. Die Zeit des Nachblinkens kann man ändern wenn man R40 und R41 verändert original sind sie so um die 10Kohm. Ich habe sie durch ein Poti ersetzt und jetzt kann ich das Blinken von 1mal bis 8mal einstellen.
Ich hoffe, dass euch diese Info weiterhelfen kann.
Ich suche noch Ideen für eine Vmax Aufhebung beim e36 ohne EPROM Flashen und Komfortschließen der el. Fensterheber, Schiebedach und el. Ausstellfenster hinten (Coupe) mit der FFB.
Gruß
DJHansi69
Gibt es diesbezüglich Aussagen von Weaco das die evtl ihre Produktion umstellen oder ist es denen wurscht?
Das Ding war wahrscheinlich sauber kontstruiert und irgendein Erbsenzähler hat ausgerechnet das man mehr Gewinn macht wenn man billigere Komponenten verwendet...
Wobei die kostenlosen Austauschgeräte ja auch Geld kosten...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ich habe das Modul 2008 gekauft und eingebaut nach 2 Wochen war es zum ersten mal kaputt. Dann habe ich telefoniert, Fehlerbeschreibungen verfasst und an WAECO geschickt mit und ohne Modul. Zurück kam immer Fehler nicht feststellbar Modul auf Kulanz getauscht. Funktioniert 2 Wochen wieder defekt. Nur das jeder der das Modul hat die Fehler kennt. Die Foren sind damit voll.
Vor einem Jahr habe ich es dann wie beschrieben Modifiziert und bis jetzt geht es 100%!
Wenn man mal was selber macht!!!!!!!
Aber um auf deine Frage zu Antworten das kümmert die nicht! Das Modul hat Herstellungskosten von 3€ und wer schickt das mehr als zweimal ein?
Das Problem was ich da sehe ist das immer mehr Firmen so einen Schrott produzieren und leider gehört da BMW und MINI auch dazu. Beta Test beim Kunden.
MfG
Leider ist das Anschlusschema von Daniel Krueger nicht mehr vorhanden, kann dies nochmal jemand einbinden?
Ich weiss jetzt immer noch nicht, wo den grünen und weissen Draht von Stecker 1 anschliessen, wer kann helfen? Vielen Dank zum voraus.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Hallo Leute,
hier mal ein Update zur MT2000.
Da ich im Winter auch das Problem mit dem 1,5 mal Blinken beim Betätigen der ZV bekommen habe, habe ich auch diesbezüglich eine Lösung für uns erarbeitet. Der Fehlerteufel steckt diesmal im Kondensator C4, der sollte so zwischen 1,2 und 1,5 uF haben, dann blinkt die MT 2000 zweimal und bei 2,2 uF blinkt sie dreimal.
Ich hoffe jetzt alle Fehler der MT 2000 beseitigt zu haben.
Grüße DJHansi69