Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 20.10.2007 um 19:43:31 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
zur Zeit suche ich neue "Sommerfelgen" für meinen E46. Dabei bin ich auf Replicafelgen gestoßen. Als ehrlicher Mensch frage ich mich natürlich in wie weit das (in Deutschland) erlaubt ist.
Was muss ich tun diese fahren zu dürfen.
Außerdem würde ich diese entweder in England oder USA bestellen, da fallen doch sicher noch haufenweiße steuern etc an, oder?
Das wichtigste ist aber die Qualität/Sicherheit solche Felgen. Kann man dazu etwas sagen?
Danke! james
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 20.10.2007 19:43:31
Bobb hat schon Recht. Du brauchst zumindest ein Festigkeitsgutachten der Felge. Auf der Grundlage eines Festigkeitsgutachtens kann man eine Einzelabnahme, also einen Briefeintrag machen lassen. Ohne Papiere und ohne KBA Nummer auf der Felge bekommst Du keine Eintragung. mfg
Danke für Eure Antworten. Aber woher bekomme ich so ein Festigkeitsgutachten? Blöd wäre es, wenn ich die Felgen kaufe und ich sie dann nicht durch den TÜV bekomme.
ein Festigkeitsgutachten bekommst Du vom Hersteller oder Händler. Und das Dokument muss natürlich vom TÜV akzeptiert werden. Wenn die nix haben, sieht's düster aus...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
ich glaube er meint die replika felgen aus italien die zurzeit bei ebay sind... gibts schöne csl nachbautn etc... jedoch haben die wirklich garkeine papiere und garnix... soweit ich mitbekommen habe hat bereits einer versucht die dinger einzutragen ...aber ist dran gescheitert die felgen darfste auf der strasse nicht fahren!
Ich frage mich nur wie man sich bei solchen Autos Felgen ohne Namen kaufen kann-ich würde mir niemals Felgen und Reifen kaufen bevor diese nicht auf Langlebigkeit in einem Testbericht sich bewährt haben.
Ob es da nun Testberichte zu gibt oder nicht, würde mir bei der Felge weniger Kopfzerbrechen machen als das ich sie eingetragen bekomme. Ohne Festigkeitsgutachten läuft da schonmal garnichts. Es sei denn du lässt eins machen, aber das kannste als Privatmann nicht bezahlen. Da kannste dir gleich originale Felgen kaufen. Außerdem denke ich, werden die Felgen auch um einiges schwerer sein, als die original Gußräder, was sich nun wieder negativ bei den Fahreigenschaften bemerkbar macht. Ich denke also nicht das die Felgen auseinander fallen (es gibt Länder da braucht man halt keine Eintragung usw.), aber die beste Lösung sind sie trotzdem nicht. Mir wäre das jedenfalls zu heikel mit der Eintragungsgeschichte!