Eure Erfahrungen mit dem Kundendienst (Baureihenübergreifendes Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 20.10.2007 um 19:46:22 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
Wollte mal fragen " Wie klappt es eigentlich mit dem Kundendienst " ?
Meine Erfahrung:
Ich komm mit meinem 528er Zuhause an. Meine Frau möchte zum Einkaufen fahren und siehe da, die Elektr. Sitzverstellung meines Fahrersitz funzt nicht mehr.
Naja denk ich fährst Du mal zum freundlichen.
Dort angekommen kommt direkt ein freundlicher im Kittel auf mich zu und fragt mich wie er mir helfen kann.
Ich sagte dann " Ganz einfach, mein Sitz funzt nicht mehr und wenn er nicht wolle das ich einen Herzinfarkt sterbe weil ich meine Frau zum Einkaufen fahren müsse dann möchte er diesen reparieren " !!
Mhhhhh meinte er dann müsse er den Wagen mal an den Computer hängen und den Fehlerspeicher auslesen. Das ging dann leider nicht weil grade eine neue Software aus München aufgespielt wird.
Was kann es denn sein ? fragte ich.
Mhhhhh, da ist bestimmt der Motor defekt.
Der Motor ? ein Motor für, keine Ahnung wieviele verstellmöglichkeiten ????? Sicher ?
Stimmt meinte er, dann würde er auf das Steuergerät der Sitze tippen.
Steurgerät der Sitze ? Der Beifahrersitz funzt doch. Sicher ??? Ja der funzt.
Mhhhhh dann kann es das nicht sein. !!!
Ja was denn nun ? Kommen Sie doch morgen noch mal wieder dann hängen wir Ihn an den Computer.
Gesagt getan, ich am anderne Morgen wieder zum freundlichen im weissen Kittel.
Der hängt das Auto an den Computer. Und ??? Was hat er denn ?
Der Weisse Kittel schaut mich an und sagt : " Mhhhh, nichts im Fehlerspeicher . " !!
Und was nun ?
Kein Problem: Der Motor defekt. Hallo ? der Motor defekt ? Welcher ? Ja der Motor halt.
Ich verlangte eine Erklärung welcher Motor denn defekt ist.
Der von der Sitzfläche ?
Der von der Rückenlehne?
Der von der Neigung ?
Der von der Kopfstütze ?
Der von der Höhenverstellung ?
Ähhhm, keine Ahnung meinte er. WEnn der Computer nix anzeigt könnte er auch nur Vermuten.
Na dann vermuten Sie mal weiter sagte ich denn der Sitz geht überhaupt nicht. also müssten ja, keine Ahnung, 10 Motoren auf einmal defekt sein.
Stimmt meinte der Kittel und sagte dann : " Dann ist das Steuergerät für die Vordersitze defekt. " !!
Ich hatte langsam keine Lust mehr. Der Beifahrersitz funzt aber doch, warum sollte dann das Steuergerät defekt sein. Das müsse doch der Computer dann auch anzeigen, oder ?
Stimmt meinte der Kittel. Ja dann müsse er mal eben einen Elektriker Gesellen fragen.
20 Minuten später kommt der Elektriker Geselle mit einem Azubi.
Die zwei schauen sich das an und der Geselle geht zum Beifahrersitz, setzt sich und probiert. Der Azubi in der Zeit schaute sich den Fahrersitz an und ging mit seinen Fingern hinter die Sitzverkleidung an der Seite wo die Knöpfe zum Verstellen sitzen.
Auf einmal sagt der Azubi " Geselle schau der Sitz funzt wieder " !!
Der Weisse Kittel und der Geselle schauen sich an und fragten was er denn gemacht hat.
Da sagt der Azubi " Ich hab nur den Stecker wieder aufgesteckt, sonst nix " !!!!!!!!!
Ich wäre fast Zusammengebrochen. Der Azubi überlistet einen Meister und einen Gesellen. Super Service.
Der Azubi hat dann von mir einen 20er bekommen und das ganz provokant vor den Augen der beiden "Fachmännern" !!
Was haltet Ihr von meiner Story ? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Helmut
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 20.10.2007 19:46:22
Hallo wildehilde75,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Eure Erfahrungen mit dem Kundendienst"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ja geil!!!
Lustige Story.
Hab auch schon mal ähnliches erlebt, manchmal frag ich mich echt wozu ich überhaupt noch zu BMW gehe!?
Bei uns haben die auch noch die Arsch Ruhe weg!
LG
mikV8
19.10.2007 | 09:51:49
Jaja, mir stehen bei dem Satz: "Wir müssen erstmal den Fehlerspeicher auslesen." auch immer die Haare zu Berge. Zu 95% kenne ich vor allem auch den Satz hinterher schon: "Es steht nichts im Fehlerspeicher."
Dann folgt meist noch eine Auflistung welche Teile man den in der "kostengünstigsten" Reihenfolge nacheinander austauschen kann. Natürlich nur mit der Hoffnung dass es irgendwann mal wieder funzt.
Da ich jedoch schon einige Probleme an meinem Fahrzeug selbst lösen konnte(natürlich sehr oft mit der Hilfe hier aus dem Forum) und dies meinem "Freundlichen" bei der entsprechenden Gelegenheit auch nahegebracht habe, gehen die mittlerweile etwas anders auf mich zu und akzeptieren auch dass ich mein eigenes Fahrzeug ein Stück weit selbst kenne.
Es ist grundsätzlich aber schon traurig. Wo sind nur die Zeiten geblieben, wo ein gestandener Meister aus seinen Erfahrungen und Kenntnissen heraus einen Fehler beurteilt, gesucht und meist auch gefunden hat.
Fehlerspeicher ist ja schön und gut, aber was nützt der, wenn in über 50% der Fälle nix abgelegt ist und die Werkstätten für solche Fälle keine Fachkompetenz mehr bereitstellen können.
Gruß Mirko
Zitat:
Es ist grundsätzlich aber schon traurig. Wo sind nur die Zeiten geblieben, wo ein gestandener Meister aus seinen Erfahrungen und Kenntnissen heraus einen Fehler beurteilt, gesucht und meist auch gefunden hat.
Gruß Mirko
(Zitat von: mikV8)
Hallo Mirko,
Genau mein reden. Nur schade das es mittlerweile nicht mehr Ohne Computer geht und erst mal nicht nach den wirklich einfachsten Dingen gesehen wird.
Gruß
Helmut
Hab schon gedacht bin der einzige der von BMW-Werkstätten nicht so begeistert ist. Also hab meinen 5er bis dato noch nie einwandfrei von den Kundendiensten o. ä. zurückbekommen. Entweder funktionierten auf einmal Sachen nicht mehr, von denen ich gar nicht wußte, dass ich se hab oder irgendwas anderes.
Brauch nur mal die Woche revue-passieren lassen. Aus einem Reperaturaufenthalt sind noch 2 Termine zur Nachbesserung dazu gekommen, von den Sachen wo die Werkstatt verbockt hat.
BMW = Bayerns Most Wanted
Hallo, also ich bin bei größeren Problemen an meinen BMWs in einer kleinen Werkstatt eines ehemaligen BMW Meisters! und die kann ich echt nur Empfehlen. HAtte mit den freundlichen auch so meine schlechten Erfahrungen und hab dann den Tipp bekommen dorthin zugehen. Hat bei meiner Scwhägerin für Arbeitszeit bei Inspektion 2 65€ berechnet, und das inkl. Tüv-Vorbereitung.
Er hat halt keine Ersatzwägen oder so wenns wirklich mal länger dauert.
Jesus loves me,
thats what i know.
This is why,
i dont drive slow!
Hey Don nachträglich alles Gute zum Geburtstag
Jesus loves me,
thats what i know.
This is why,
i dont drive slow!
sveno
19.10.2007 | 19:50:59
sowas gehört eigentlich ins geplaudere ;)
aber ich habe ähnliche erfahrungen gemacht und gehe nur noch zu ner "freien werkstatt", die allerdings seit 40 jahren (fast) nur bmw service machen...
Tipp:
Lach, war ne Erfahrung, die wohl jeder mal macht. Hier mal meine: Mir fiel auf, das ich beim lenken von links nach rechts (wenns ganz eingeschlagen war) ein erhöhter Kraftaufwand notwendig war, so als ob man über eine Hürde lenken muss. Ich in eine befreundetet (freie) Werkstatt, der geafhren, probiert, auf die Bühne runter von der Bühne gefahren, geklopft, gehämmert, usw. eigentlich alles was man machen konnte. Nach ca zwei Stunden testen, dann die vorsichtige Diagnose "ich schätze, das es ein Querlenker ist, aber fahr mal nach BMW", gesagt getan, dort nen Meister erwischt, wieder das selbe Spiel, fahren testen, hämmern, klopfen, Bühne rauf Bühne runter, dann anderen Meister gefragt, der wieder das gleiche, rauf runter klopf Hämmer, und den dritten Meister gefragt, der wiederum ne Gesellen gefragt, der dann meinte: "Das Lenkgetriebe, oje, das wird teuer", dann der erste Meister meinte, komm, wir fahren noch ein Stück, wir raus aus dem BMW Hof, an der Ausfahrt angehalten, kam ein Landstreicher vorbei (kein Witz, Kanne Bier in der Hand) und klopfte an die Beifahrerseite, auf der ich sass. Ich Fenster runter, der Landstreicher meinte: "He Du, Du hast vorne rechts nen Platten!", und weg war er. Der Meister von BMW neben mir bekam einen roten Kopf, fuhr ohne ein Wort zurück zu der Werkstatt auf den Hof von BMW, holte wortlos das Luftpumpgerät, und wir fuhren los... und siehe da: Das schwere Lenken war weg!!! Irgendwie peinlich, 1 Meister einer freien Werkstatt, 3 BMW Meister, ein Geselle finden nix, und nen Landstreicher sagt es nebenbei, was los ist.....
Autogas, das hat was!! ;-)
mikV8
20.10.2007 | 13:05:22
*Brüll*
Du solltest aber nicht vergessen, dass du damit auch dir ein Stück des Kuchens zuschiebst, da auch dir der Platten nicht aufgefallen ist. ;-)
Gruß Mirko
Das ist schon ok,aber ich arbeite ja auch nicht mit Autos, grins, und wenn ich schon Profis aufsuche, dann sollten die auch die offensichtlichen Sachen erkennen. Wenn ich zum Zahnarzt gehe, schaut der auch erst nach, wo ein Loch ist, und zieht nicht einfach alle Zähne.... ;-)
Autogas, das hat was!! ;-)
BSS
21.10.2007 | 13:47:15
Hi na eigentlich wollte ich nicht so ablästern aber hatte letzte woche mein auto auch beim freundlichen zum traggelenke wechseln, hab natürlich die von meyle einbauen lassen das hat den schon mal eigentlich von anfang an nicht so gepasst das ich zubehörteile mitbringe, aber naja.
also nach der reperatur will ich mein auto abholen, und schließ auf macht die zv auf und gleich weider zu, dachte ich mir was ist denn jetz kaputt, naja dachte ich ebn die spinnt, und wollte dann heim hab aufgemacht und ganz schnell die türe auf und fuhr heim.
zuhause angekommen brauch ich noch was aus dem kofferraum und seh das der knopf eingedrückt ist und nicht wieder raus geht, ich gleich rein und angerufen, meinte die an der annahme das ich nochmal her fahren soll sie sehn sich das dann an.
gesagt getan, dann musste ich noch 10 minuten warten bis mal der werkstattleiter kam der dann gleich mit miesester laune angefangen hat zu versuchen das wieder raus zu bekommen und ich dachte der bricht gleich meinem schlüssel ab. der meinte dann das ich daran schuld sei weil ich mein auto nicht pflegen würde und das der knopf eingerostet wäre, ich hab das auto jetz knpp n jahr und der knopf war noch nie fest der ging bisher immer und festgerostet war der nicht ausserdem schmiere ich es im regelmäßigen abständen.
naja dann meinte ich ob es nicht vielleicht möglich gewesen wäre auf dem auftrag zu vermerken das es defekt ist und so, da meinte er dann das der mechaniker anderes zu tun hat und das der mechaniker besseres zu tun hätte als mein auto kaputt zu machen und hat so angedeutet das wieder ich daran schuld wäre usw.. ich habs dann gelassen mit dem zu reden weil´s mich mittlerweile immer mehr aufgeregt hat, er hats dann noch raus bekommen, aber das war das erste und letzte mal das mein auto zu ner bmw vertragswerkstatt kommt kundenzufriedenheit ist echt am nullpunkt bei mir.
da fahr ich lieber zu nem kumpel in ne freie der freut sich wenigstens wenn ich zu ihm komme und mault mich nicht an wenn er was kaputt macht.
naja hoffe das es jetz nicht zu lange geworden ist bin halt echt noch sauer über so viel unfreundlichkeit bei einer premimum marke.
Außer das es immer recht teuer ist wenn man den Wagen zur Inspektion gibt, bin ich recht zufrieden mit meinem Händler. Nette kompetente Werkstattmeister mit denen man reden kann, und KfZ Mechaniker die einem auch mal was erklären, wenn man mal wieder nicht so recht weiter kommt. Hab auch schon kleiner Sachen komplett kostenlos bekommen z.B. Fahrzeugdiagnose oder Innenverkleidungsteil lösen usw.
Fazit: Was ich selber machen kann, wird selbst gemacht und alles andere macht mein Händler!
MfG
Sascha
Um mal eine Lanze für die ganzen Werkstattmeister zu brechen, müssen wir uns auch eingestehen, das die Auto`s von heute doch schon viel Komplexer sind als von vor 10 Jahren. Die Technick/Elektrik im neuen Dreier ist schon umfangreicher als im Tornado. Außerdem kümmern sich die Meister ja eh mehr um Kostenvoranschläge und Unfallbegutachtung/Kostenerstellung und kümmert sich ja auch nicht nur um ein Modell, sondern muss den Überblick über alle haben. Ein Mechaniker bzw. Fachspezialist (hier Elektriker) der von früh bis spät unterm Auto liegt, der hat da halt gewisse Vorteile.
Schade nur das du es nicht selbst mal mit Stecker bzw. Kabelkontrolle versucht hast. Wenn das schon ein Azubi hinkriegt, dann hättest du das doch auch hinbekommen müssen! :)
Der Azubi hatte sicher auch noch einen gewisse Portion Glück. Auch ein Kabelbruch oder lose Steckverbindung am Steuergerät hätten den Totalausfall verursachen können.
Hab übrigens nix mit solchen Leuten zu tun, aber nachvollziehen kann ich deren (teilweise) "Unkenntnis" schon. Ist halt alles viel schlechter geworden als früher! :)
(Spässle gemacht!)
MfG
Sascha
also das keiner der beteiligten auf die idee kommt, das nen stecker lose sein könnte is schon nen armutszeugnis..
ich bin bei meinem freundlichen sehr zufrieden
Bearbeitet von - kwadde am 22.10.2007 14:22:18
Da stimmt wohl in der Werkstatt bei deinem freundlichen irgenwas nicht.Aber lustige Story.Wusste doch schon immer das ohne den Stift nix wirklich läuft.Nichts desto Trotz kann ich sagen.Das ich wohl Glück mit meinem Freundlichen gehabt habe.Sowas ist mir da noch nicht passiert.
Mindesten zwei Zylinder gesucht.Weil spurlos veschwunden.