Ich habe ein 320i Coupe Baujahr 92. Der Wagen ruckelte beim Anfahren (einkuppeln) sehr stark, BMW sagte Kupplung rupft => Kupplung neu. Da der Wagen schon fast 200tkm gelaufen hat, machte das Sinn. Mit der neuen Kupplung (kompl. Kupplungssatz und Kupplungs Führungslager) ist das ruckeln beim Anfahren auch weg, ABER nach Autobahnfahrten habe ich ein Zittern im Kupplungdpedal UND wenn ich runterschalte um die Motorbremse zu nutzen ruckelt er wieder beim Einkuppeln(nahezu so stark wie zuvor, besonders im 3ten Gang wenn ich auf ne Ampel zurolle).
Ich weiß dieses Thema wurde schon oft angesprochen, habe keine Informationen gefunden die mir weiterhelfen, weil ich die Teile ja austauschen lassen habe wie in den anderen Threads empfohlen wurde. Zudem sagte die Werkstatt, dass die alte Kupplung vom Belag her noch in Ordnung war. Das Kupplungsführungslager kam beim Ausbau aber entgegen, daher tauschte man es gleich mit.
Ich frage mich nun:
-Wo liegt der Fehler wirklich?!
-Kann die neue Kupplung durch die Vibrationen beschädigt werden, sodass ich nach 10tkm wieder so starkes ruckeln beim Anfahren habe wie zuvor?
Im So wirds gemacht Buch zum E36 steht was von Motor und Getriebelager defekt. Käme das in Frage? Ist bei längeren Fahrten und nur wenn der Wagen warm ist, nach längerem Stand vibriert nix am Pedal. Mit dem Ruckeln beim Runterschalten habe ich das auch erst bei warmem Motor bemerkt.
Ist natürlich echt doof, dass das Getriebe nun schon wieder verbaut ist... die eigentlich Arbeit ist es ja den ganzen Kram auszubauen und wieder einzubauen... Oder sind die Motor, bzw. Getriebelager kompliziert auszutauschen wenn das Getriebe erstmal ausgebaut ist? Wie teuer wäre sowas ?
Ansonsten steht in dem Buch: -Ausrücker drückt einseitig, der ist aber ja neu bei nem Kupplungssatz, -Mitnehmerscheibe kein BMW Teil...., ka, denke mal das ist original, Service wurde vom Vorbesitzer nur bei BMW gemacht -Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest, wurde aber ja ausgebaut und Fehler war vorher wie Nachher vorhanden -Kurbelwelle fluchtet nicht zur Getriebe-Antriebswelle, da soll man die Zentrieflächen von Motor und Getriebe prüfen
Also für mich sind bei den Optionen die defekten Getriebelager oder Motorlager (ohne das ich ihre Position und Funktion genauer kenne) am wahrscheinlichsten. Bitte korrigiert mich, das hört sich schon so teuer und aufwändig an :(