Zitat:
So ihr Lieben ;-)
Ich fühle mich wirklich geehrt, dass sich doch so viele für meine eigentliche Frage interessieren und lautstark ihre Meinung äußern....
Aber bitte meine Herren - ruhig bleiben....
Sicherlich hat der eine oder andere schlechte Erfahrungen gemacht mit ATE und wie die anderen auch alle heißen mögen....
Was die Begründungen für und gegen Bremsen von verschiedenen Herstellern angeht so muss ich euch mitteilen, dass ich zwar zu der Sorte Frauen gehöre die technisches Verständnis besitzen sich aber mit teilweise hier gefallenem Fachgesimple noch nicht wirklich so in dieser Tiefe auseinandergesetzt hat ;-)
"Euer" Engerle benötigt schlicht und ergreifend gute Bremsen, die sich möglichst viel Zeit damit lassen zu verschleißen und dazu vielleicht sich die Bremsstaubentwicklung in Grenzen hält... Ich bin keine Hausfrau die immer vorschriftsmäßig zu Aldi und Co. fährt um ihre Einkäufe zu verrichten, aber ich fahre auch nicht wirklich Rennen auf dem Nürburgring. Ich bin lediglich eine sportlich-rasante Fahrerin, die möglichst sicher von A nach B gelangen möchte....
Aber wie gesagt, ich bedanke mich bei euch recht herzlich für die ausführlichen Pro und Contras....
Ich werde mich dann wohl zwischen Bremsscheiben von BMW oder der besagten Powerdisk von ATE entscheiden. Was die Beläge betrifft, rät mein Vater mir - er fährt den 525iA - zu Jurid, da hier wohl die Bremsstaubentwicklung sehr gering ist. Wenn dann die Bremsen definitiv eingebaut sind werde ich noch ein kurzes Statement dazu abgeben ;-)
Ganz liebe Grüße und nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten
Michèle
(Zitat von: engerle82)
Nimm dann die normalen von ATE (nicht die Power Disk) die entsprechen den Serienteilen von BMW.
Wie schon bei deiner Fotstory geschrieben kenne ich jemand in Kissing mit einer Werkstatt der dir die Bremsen Günstig einbaut.
Sonnige Grüße und ein schönes We
Ingmar