Zitat:
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem einen 325 TDS, BJ. 96 mit angeblich 117000km und hab ein sehr ähnliches Problem wie Nippel13:
1. Zwischen 1000 und 2000 U/min ruckelt er, wenn ich ihn ans Gas nehme. Über 2000 Umdrehungen läuft er ganz ruhig.
2. Wenn ich herunterbremse und beispielsweise an einer Ampel auskuppele, geht häufig der Motor aus. Wenn ich ihn dann unmittelbar wieder starten will, tut er sich schwer.
3. Er rußt wie ein alter LKW.
4. Die Fahrleistungen lassen nicht auf 143 PS und 2,5l Hubraum schließen. Bei 190 bis 200km/h ist Schluss und die Elastizität ist vergleichbar mit einem 90PS TDI von VW.
5. Fehlerspeicher spuckt nichts aus.
Deutet dies ebenfalls auf Mengenstellwerk hin oder kommt da noch mehr in Frage? Falls dem so ist, was nimmt eine BMW-Werkstatt für die Reparatur bzw. den Austausch des Mengenstellwerks?
Danke für euren Input,
Tom
(Zitat von: Bommel213)
Boah, sorry, daß ich einen alten Thread hochhole, aber bei mir ist das 1:1 das Problem, an der Ampel , oder kurz davor, geht der Motor aus, wenn ich abbremse und runterschalte vom 3. in den 2. Gang. Beim Ausgehen leuchtet entweder nur die Batterielampe oder machmal Öl- und Batterielampen zusammen.
Jemand hat mir geraten bei BMW die Leerlaufdrehzahl um 100 U/min zu erhöhen (zu programmieren) denn so hat er angeblich ein ähnliches Problem gelöst.
Was sagt ihr dazu? Was ist der Grund, daß der Motor ausgeht beim Runterschalten? Wenn ich aber während er gerade ausgeht, das Gaspedal schnell durchdrücke fühlt es sich so an, als würde sich das Auto verschlucken und der Motor läuft dann aber doch weiter, die Batterie- und Öllampe erlischen und ich muß den Motor nicht neu starten, sondern normal weiterfahren.
Btw: hatte den selben Fehler bei meinem Golf 3 BJ 94 Benziner. Bei ihm hat damals geholfen den Leerlaufsteller neu zu ersetzen, dann war dieses Problem mit Motor aus an der Ampel weg. Aber mein 325 tds hat ja keinen Leerlaufsteller, von daher wüßte ich nicht, wie ich das Problem beheben könnte.
Ich habe schon Fehlerspeicher auslesen lassen: Magnetventil der ESP angeblich fehlerhaft. Hab dann ein neues Magnetventil gekauft und professionell an der ESP verbauen lassen. Trotzdem hat das nix geholfen.