Probleme beim Motorstart - E46 Compact (3er BMW - E46 Forum)
Guten Tag,
ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich seid 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mein Auto starte, kurz nach dem Anlassen, also im gleichen Zyklus, kurz nachdem der Motor an ist kommt ein lauteres "krächzen" aus dem Motorraum. Dies hält für 1-2 Sekunden an und verschwindet. Fahren tut er sich normal wie immer...
Wisst ihr vielleicht, aufgrund von Erfahrungswerten was das sein könnte ? Ein bekannter, welcher bei BMW arbeitet tippt auf Keilriemen...Muss ich mir ernsthafte sorgen machen ?
Zu den Symptomen. Es tritt bis jetzt nur auf wenn der Motor kalt ist und wenn kalte Temperaturen herrschen, soll heissen 1. Motor kalt 2. Tageszeit früh morgens oder Nachts. Habe gerade nochmals das Auto probegestartet, und alles normal wie immer. Werde es morgen früh ( 7 Uhr ) nochmals überprüfen. Dieser Ton klingt echt besorgniserregend.
Nochmals zum Verständis : Motor wird angelassen, 2-3 Anlasse Geräusche, dann geht der Motor an und direkt darauf folgend in dem Ton vom Motor ein "krääächzen". Hört sich eher metallisch an wie ich finde...
Hoffe hier auf hilfe...
..:: Born To Be Alive ::..
Hallo crazydid,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme beim Motorstart - E46 Compact"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
..:: Born To Be Alive ::..
Aequa
15.10.2007 | 23:48:08
Hallo...
Das Problem schon gelösst?
Vieleicht ist es der Anlasser...
Es kann sein das dieses Ritzel nicht schnell genug zurück rutscht!
Es läuft dann die ersten paar sekunden mit und hört sich furchtbar an.
Hatte sowas auch schon mal.
Einfach mal checken ;)
Gruss Aequa
Hi. Das Problem ist ja, dass es nur bei sehr kalten Temperaturen auftritt, aber danke für den Tipp werde ich mal in Angriff nehmen lassen
..:: Born To Be Alive ::..
Na, würde doch passen. Die Mechanik spackt dann halt in deinem Fall ein wenig, wenn es kalt ist. Und ein Krächzen aus dem Motorraum - da kommt ja eigentlich nur der Anlasser in Frage. Kannst ja mal beim Anlassen den Schlüssel etwas zu lange auf Stellung III halten (aber bitte nur einmal!), dann kannste hören, ob es einen akustischen Unterschied gibt.
Fear makes you hesitate - but hesitation makes your worst fears come true!
Zitat:
Na, würde doch passen. Die Mechanik spackt dann halt in deinem Fall ein wenig, wenn es kalt ist. Und ein Krächzen aus dem Motorraum - da kommt ja eigentlich nur der Anlasser in Frage. Kannst ja mal beim Anlassen den Schlüssel etwas zu lange auf Stellung III halten (aber bitte nur einmal!), dann kannste hören, ob es einen akustischen Unterschied gibt.
(Zitat von: jenhls)
Ist das sehr schädlich für den Motor, zu lange zu zünden ? ?
..:: Born To Be Alive ::..
Ups, sorry, hatte kein Abo für diesen Thread... Schädlich für den Motor ist das nicht, aber der Anlasser geht dabei ziemlich schnell Hops. Musst ja nicht sekundenlang weiterorgeln, ein bis zwei Sekunden weiter "anlassen" während der Motor eigentlich schon läuft sollten mehr als ausreichen für einen Geräuschcheck. Und dann sowas böses nie wieder machen ;o)
Fear makes you hesitate - but hesitation makes your worst fears come true!
hab das selbe auch an meinem compact 318TI, hört sich schrecklich an, benutz mal die suche, so geht es einigen von uns. bei mir ist es genau das gleiche symtom auch nur wenn kalt. aber was das nun ist bleibt ein rätsel, nach anlasser hört sich das aber nicht an
Wer später bremst fährt länger schnell :-)