Hallo zusammen, ich hatte wie in einem anderen Thema beschrieben vor einem Jahr einen Frontschaden. Ich bin jetzt dabei alles wieder zu reparieren. motor war von der halterung gerutscht, kardanwelle war auch rausgerutscht. ich habe dann die kardanwelle ausgebaut, den motor hochgezogen, die neuen halterungen reingebaut und alles wieder zusammengebaut. DAS PROBLEM, das ich jetzt habe: ich mache den Motor an (springt auch sofort an) muss ein wenig gas geben, sonst geht er wieder aus. dann läuft er auf ca. 2100 U/min. wenn er warm wird läuft er vollkommen normal, also auf ca. 700-800 U/min. aber irgendwann passiert es, ohne in die nähe des gaspedals zu kommen dreht er plötzlich von 1.000 auf 1.500 U/min und zusätzlich kommt ein rasselndes geräusch (schwer zu beschreiben, vielleicht ehr ein leichtes schleifen) also er schwankt die ganze zeit zwischen 1000 und 1500 U/min. Fehlerspeicher kann ich auch nicht auslesen lassen, weil das auto ohne tüv und ohne anmeldung in der garage steht. auserdem fehlen noch teile wie motorhaube, kotflügel und so. mein vater meinte, es könnte einfach daran liegen, dass er 1 jahr gestanden hat und nicht bewegt wurde, es würde beim fahren sicher wieder weggehen. ich hoffe ich hab es so geschrieben, dass man es auch versteht xD bin für eure antworten sehr dankbar! Gruß Boris
PS: achja ist ein BMW 316i e36 Coupé M43 BJ94
Bearbeitet von - lanzer85 am 11.10.2007 13:00:47
Passt der Hund noch drunter muss die Karre runter!
Ich denke mal, das er ggf. falsch luft zieht! schau dir mal das Gummiteil vom Luftfilter zum Motor hin an! (weiß net wie man dieses nennt!) War bei mir auch!
Mein Vorredner meint den Faltenbelag. Prüfe diesen mal auf Risse! Gegebenenfalls mal alle Schläuche auf porösität prüfen & auch ob alle Schläuche (Unterdruck) richtig fest bzw. richtigen Sitz haben. MFG
Wichtig wäre auch zu wissen, ob der Kabelbaum am Motor unbeschädigt geblieben ist.
Also Kabel zum Luftmassenmesser/ Lambdasonde(n)/ Wasserthermofühler / OT-Geber/ usw.
Dann wäre interessant, wie die Zündkerzen aussehen ?
Wo stand der Wagen das eine Jahr im Unfallzustand, etwa draußen ? Ist Kondens-Sickerwasser evtl. in einem Stecker am Motorkabelbaum, oder gar im Motorsteuergerät ?