Zu den Wellen... Welche würdest du mir denn empfehlen? Die Schrick für den M3-US sind m. K. nach 264° Einlass und 252° Auslass... hört sich nicht so prickelnd an. Kennst du die Werte der Alpina-Wellen? Wäre toll, wenn du diese mitteilen könntest.
Habe überlegt, dass ich ein M3-Profil auf einen M52-Rohling bringen könnte. Wenn ich mich nicht irre hat aber der M52-Kopf eine dafür nicht geeignete Anordnung der Ventile. Die M3-Wellen machen ca. 4-5 mm mehr Hub. Mal abgesehen von den Ventiltaschen, die ich noch einarbeiten müsste, dürften sich die Ventile auf ihrem Weg auch zu nahe kommen... Geht also nicht.
Dbilas sollen hinsichtlich der Qualität nicht so toll sein...
Nein, da muß ich leider passen. Ich weiß nur daß die Wellen unterschiedlich sind. Die genauen Steuerzeiten und den Hub habe ich für die USM3s und die Alpina nicht.
Tendiere auch dazu zu sagen nimm die Schrick-Wellen, die ich auch fahre oder alternativ die von Alpina oder dem USM3. Selbst entschied ich mich aus dem Grund für die Schrickwellen, da ich über die anderen keine Daten habe... und wenn man nachher nur als Bsp. eine 240°-Welle erhalten würde, hätte ich mich geärgert.
264°EN und 252°AN ist übrigens beim M52 schon eine Menge. Damit hast Du bereits erhebliche Probleme im Leerlauf.
Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft!