Zitat:
Aber der 3.2 sollte im verhältniss zu meinem ja brachial abgehen wenn man ihn dreht. 321 ps sprechen da doch für sich das ist fast eine Leistungsverdopplung.(Zitat von: WhiteWiddoW)
Zitat:
@wolpi:
Das sehe ich anders. Der M336 wird zwar nie so eine Rarität werden wie der E30, aber er wird wertstabiler sein als ein "normaler" E36. Das ist generell bei allen Top-Motorisierungen so. Da braucht man sich nur mal die Preise von anderen Autos (M5, M635i, alle Alpina, alle AMG, Golf VR6, Porsche, Ferrari) anschauen. Je besser motorisiert, desto weniger Wertverlust. Ein schönes Beispiel sind auch die Golf II. Dort werden G60 oder GTI 16V locker mit 3000 gehandelt, wobei die normalen für 1/10 des Preises über den Tisch gehen.
Bearbeitet von - Christian Sch. am 08.10.2007 13:54:19(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Bei der Karosse hast du natürlich (fast) recht. Der M hat soweit ich weiß verstärkungen die der 316i nicht hat, aber da bin ich nicht sicher. Das führt selbstverständlich zu vielen Umbauten, die es beim E30 nicht gab. Aber an der Wertstabilität der originale wird das nicht so viel ändern. So ist es doch auch bei allen anderen Marken. Der Umbau ist leicht aber trotzdem bleibt der Wert der originale hoch. Oder wie erklärst du dir sonst den höheren Wiederverkaufswert eines Alpina, AMG oder auch nur eines Golf GTI(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Aber wenn man ihn tritt kannst die Tanknadel Parallel richtungsvesetzt zum Drehzahlmesser absinken oder ;)(Zitat von: WhiteWiddoW)