Zitat:
@Marco
in nem alten Teilekatalog hab ich gelesen das man die GT ecken nur in Verbindung mit dem Flügel fahen darf.
Und in der Auktion sieht man ja deutlich das die M-Lippe nicht angegossen ist sondern ein separates teil ist. Und die Nachbauschürze in der obigen Auktion ist bekannt dafür sich von der Originalen kaum zu Unterscheiden
(Zitat von: DoubleH)
Bmw gibt bei allen Aerodynamikteilen an das diese nur im ganzen Paket gefahren werden dürfen.
Nicht nur in alten Katalogen sondern auch im aktuellen ETK o.ä. sinnvoll ist das natürlich.
Denn die M Aerodynamikteile basieren auf dem Downforcesystem. Sprich Soviel abtrieb wie möglich erzeugen um das Auto an die Straße zu saugen.
Jetzt ist es möglich das durch den unterschiedlichen Anpressdruck an Vorder- und Hinterachse ein Ungleichgewicht entsteht und das Fahrzeug in bestimmten Bereichen (vorallem im Grenzbereich) schwer zu kontrollieren wird z.b. Abrtieb auf der Vorderachse und Hinten kein Flügel o.ä. kann in einer scharfen Kurve das Heck zum ausbrechen neigen da das Fahrzeug hinten nicht auf die Straße gedrückt wird.
Aber alles Theorie und Rennsport was auf uns ja nicht zutrifft.
Außer ihr scheucht euer Auto regelmäßig mit Volldampf über den Ring :D
Also fürs schön Ausschauen ist das ganze irrelevant.