Zitat:
Zitat:
ist irgendwem schonmal in den Sinn gekommen das man nicht nur ein Paket per Nachnahme am Tag hat, und das man unter umständen mehrere 100-1000 Euro mit sich rumschleppt auf eigene verantwortung, dh. wenn weg dann zahlt der Fahrer. Außerdem wenn man beim 1. nachnahme Paket schon sein ganzes "Privates" geld zum wechseln rausrücken muß wie soll man dann beim nächsten wieder wechseln? Naja man könnte ja zB. an ner Tanke wechseln fahren, aber nur mal so zB. bei uns (GLS) fangen wir morgens um 5 an zu arbeiten und eben um 19.00 bin ich nachhause gekommen. Das ganze "ohne" pause, also wenn man noch rumfahren würde zum wechseln etc. bekäme man nie feierabend.
Die Anzahl Deiner Nachnahmesendungen pro Tag ist Dir schon beim Beladen des Fahrzeugs bekannt, demnach kann man sich da schon auf einen enstsprechenden Vorrat an Wechselgeld einstellen und wenn Du beim 1. paket schon Dein ganzes privates Geld als Wechselgeld auslegen musst....sorry...dann hast DU was falsch gemacht, aber mit Sichheit nicht Dein Kunde.
Es ist nicht so, dass ich eine Nachnahmesendung von 53,60 € mit nem 500,- €-Schein zahle. Nur wenn ich dem Fahrer 60,- € gebe und er kann mir nur 5,- € wieder rausgeben und er hat keine 1,40 € mehr in der Tasche...dann finde ich es schon traurig. Soll ich ihm die Restschuld etwa schenken?
Und erzähl mir bitte nicht, dass Du bei Deinen Bestellungen per Nachnahme immer das Geld passend parat liegen hast. In den meisten Fällen ist bei Bestellungen die Höhe der Nachnahme nicht mal bekannt.
So long
(Zitat von: Colonia)
Also meint ihr etwa man bekommt wechselgeld gestellt? Also das is ja geil, wie soll ich mich denn auf das wechseln am frühen morgen einstellen? Selbst wenn ich weiß welche nachnahme pakete ich habe kann ich mir kein Geld mehr aus dem A**** ziehen. Das wechselgeld ist alles aus der privaten Kasse. Und von wegen Trinkgeld, das ist alles nur gelaber, du kannst so gut wie fast jeden fahrer fragen und fast alle würden am liebsten nur noch über ec karte kassieren. Weil man seine sendungen dann auch immer los wird und man nicht unsummen fremden geldes in der Tasche mit umher schleppt. Nur leider gibts das bei vielen Paketdiensten "noch" nicht, daran kann weder der Fahrer noch ein Unternehmer etwas ändern, denn das liegt alleine in der Hand von DPD, GLS etc...
Und wenn ich mir was per nachnahme zukommen lasse ist das Geld immer passend im schrank, wo ist das Problem?
Bearbeitet von - Wotan am 27.09.2007 17:00:07