Zitat:
Zu den Köpfen, klar Unterschiede in Vanos. Aber mir kam mal zu Ohren das die Brennräume des B30 nen Tick kleiner sind. Nebenbei interessant von der Verdichtung wieder.
Auch sollte der der B30 34mm Einlassventile haben, der B32 35mm.
Gehört zwar nicht zum Kopf, aber die Drosselklappen des B32 sollten auch nen tick größer sein.
Macht zwar den B32 zum prinzipiell besseren Sauger, aber bei ner Aufladung kann man die kleinen Vor/Nachteile eigentlich wegstecken wenn es nicht ans absolute Limit gehen sollte. Denk ich mir jetzt.
Denke auch das für eine Aufladung der B30 komplett mehr sinn macht, nicht nur wegen der einfacheren Vanos, auch das Thema mit den Pleuellagern des B32 denk ich kann man nicht voll links liegen lassen wenn man den ordentlich aufbläst. Der sollte das wohl einfach besser wegstecken denk ich mir.
Ausserdem wenn er das 3.0 Steuergerät hatt tut er sich wirklich schwer mit dem 3.2 Kopf, weil er sich dann nämlich etwas einfallen lassen muss wegen dem Vanossteuergerät. Beim 3.0 ein externes, beim 3.2 in der DME integriert.
Also bevor ich wirklich fragwürdige Zehntel vom "Fleisch" abnehme, würd ich in Betracht ziehen den Ladedruck dafür nen tick höher zu setzen. Halte ich jetzt zumindest für sinnvoller als wie wenn der Block auseinanderbricht weil ich Hauptsache nen Fingerhut mehr Hubraum haben wollte obwohl ich den ja schon beatme.
Wenn ich wo falsch liege, berichtigt mich bitte.
Und schon mal mit Leuten Kontakt aufgenommen die mit dem Motor schon praktische Erfahrungen bei Aufladungen gesammelt haben? Evtl wer von den Schweden wenn du dort schon bestellst?
Praxisbedingt kann ich halt leider nichts zum besten geben :-/
Aber sollte mir wohl nen B30 zum Vergleich/vergleichen holen, und gleich noch nen S54 und und und ^^
(Zitat von: Woinabua)
Das mit den Brennräumen hab ich auch gelesen, genauso aber auch, dass sie gleichgroß sein sollen..und selbst wenn, das macht das kraut ned sauer...
Zu den Pleuellagern hab ich mom ne andere Theorie, die aber nicht nachweißbar ist...von daher erstmal nicht wichtig. Prinzipiell scheint der B30 davon weniger betroffen zu sein...
wenn b30 basis, dann kann man auf saugbasis den b32 unterbau nehmen, hat man auch den vorteil der besseren ölwanne und pumpe. bei ladungsbasis würde ich wiegesagt den b30 kopf auf 1. übermaß bringen und dann höchstens mit m3 3,2 kw und pleuel arbeiten.
auf die vanos wirste wohl früher oder später eh verzichten müssen...aber das nen anderes thema.