Am besten fand ich den Beitrag über die Ungenauigkeit von GPS gestützten Geschwindigkeitsmessungen.
Das ist noch schlimmer wie der Rest der behauptungen im Thread.
1. Wenn ein gechippter 320i (150PS Basis) 240 läuft warum zum Henker läuft mein 325i mit 192PS nicht schneller? (Gewicht spielt bei der Vmax kaum eine Rolle)
2. GPS messungen sind sehr genau denn die Geschwindigkeit wird nicht aus der Zurückgelegten Strecke errechnet sondern über:
Mit den GPS-Signalen lässt sich aber nicht nur die Position, sondern auch die Geschwindigkeit des Empfängers bestimmen. Dieses erfolgt im allgemeinen über Messung des Dopplereffektes oder die numerische Differenzierung des Ortes nach der Zeit. Die Bewegungsrichtung des Empfängers kann ebenfalls ermittelt werden und als künstlicher Kompass oder zur Ausrichtung von elektronischen Karten dienen.
Genauigkeit Bewegungsgeschwindigkeit über Grund
Die Geschwindigkeitsmessung ist im Idealfall* genauer als 0.05m/s, also besser als 0.18km/h(!!!) und unabhängig von Selective Availability und DGPS. Voraussetzung ist aber eine während der Messung kontinuierliche Bewegung.
http://www.radarforum.de/forum/index....Macht euch doch bitte mal vorher schlau wenn ihr keinen Plan von der materie habt.
Ich arbeite jetzt im 8. Jahr im Bereich der Satellitenkommunikation und kenne mich ein wenig mit dem Krempel aus.
Echt superqualifizierte beiträge hier.