Zitat:
Es geht um deinen 318is oder? Der hat keine Vanos, und auch bei denen ist ein Pfeifen nicht normal!
Gibt es sonst irgendwelche Veränderungen, zieht der Wagen schlechter oder sowas in der Richtung? Denke dass da halt irgendwo Luft reinkommt wo sie nicht hin soll und darum entsteht so ein Pfeifen, ist aber nur eine grobe Vermutung.(Zitat von: pedro23)
Zitat:
Ich denke das es sich um ne Spannrolle handelt bzw. die Umlenkrolle oder die Zusatzrolle an der Lichtmaschine.
Hatte ich auch ist ein lustiges geräusch, kann auch nicht viel passieren aber es nervt.
Nachdem ich die Rollen und den Riemen getauscht habe war alles wieder in Ordnung das Problem gibts öfter am BMW, hatte ich bei meiner Limo genauso wie bei meinem Coupe.
Bei mir war es die Umlenkrolle an der Lichtmaschine war das Lager kaputt, aber hab dann gleich alle gewechselt, da es sonst eh nach und nach kommt ;-)(Zitat von: Ben26)
Zitat:
und welche Motoren haben Vanos?(Zitat von: t_guenther486)
Zitat:
VANOS
Variable Nockenwellensteuerung von BMW, in der Ausführung als Einzelvanos (nur Einlassnockenwelle) und Doppelvanos (Ein- und Auslassnockenwelle). Die Verstellung erfolgt stufenlos durch einen Öldruck von ca. 100 bar. Der Druck wird durch eine Radialkolben-Hochdruckpumpe, die durch die Auslassnockenwelle angetrieben wird, erzeugt. Durch geregelte Magnetventile gelangt das Öl in den Verstellzylinder, der über eine Zahnwelle mit einem gerade verzahnten Ende in eine schrägverzahnte Zahnhülse eintaucht und somit eine Verdrehung der Nockenwelle gegenüber dem Kettenrad von spät nach früh bewirkt. Einzelvanos wurde erstmals ab 1992 beim M50-Motor im 5er (E34) und 3er (E36) ab 2 Liter Hubraum eingesetzt, ab Modelljahr 1998 wurde Doppelvanos verbaut - im E36 in folgenden Motoren:
* 320i: M50 TUB20 / M20 B20TU / M52 B20
* 323i: M52 B25
* 325i: M50 TUB25 / M50 B25TU
* 328i: M52 B28(Zitat aus: Wikipedia)