Hallo leute! Ich wollte fragen kann man anstat einer sportnockenwelle die originale schleifen lassen?? Bei M54 motor. Wenn ja bringt es die gleiche leistung wie wenn man eine sportnockenwelle einbaut???
dazu muss man wissen, welche Öffnungs- und Schließwinkel (Nockenprofil) Du willst und wie weit der verringerte Nockenhub über den Kipphebel ausgeglichen werden kann. Ferner: - spielt die VANOS da mit? - ist es günstiger als neue Nockenwellen?
Wenn es um Deinen M54 geht, würde ich es nicht machen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Nur daß bei den BMWs schon lange keine Kipphebel mehr verbaut werden... und mit der Vanos hat das auch nichts zu tun.
Im Fall vom M54 gibt es Tassenstößel und wie weit die das noch ausgleichen können habe ich nicht ausprobiert. Wenn man an die Grenze kommt wird es sehr aufwendig...
Ansonsten kann ich Dir vom Umschleifen einer Nockenwelle grundsätzlich abraten. Erst recht wenn die umgeschliffene Nockenwelle nach Bearbeitung nicht neue gehärtet wird...
Empfehle Dir Schrick-Nockenwellen.
Bearbeitet von - sven am 07.09.2007 09:54:04
Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft!
wie schon gesagt,du wirst dann probleme bekommen mit der einhärtetiefe,da nockenwellen in der regel,wenn sie einsatzgehärtet sind,nur 2-3mm hart sind(bei induktiv gehärteten sinns en bissl mehr) weiteres problem wird sein,dass du sehr viel nachschleifen musst,um die andere winkelstellung hinzubekommen,dann stimmt wiederrum die form vom nocken nich mehr...also das verhältnis von grundkreis zu den ersten erhebungen.
Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.