anzugsschwankungen in sekundentakt (3er BMW - E36 Forum)
v2409
05.09.2007 | 20:28:42
Hallo Leute,
habe ein 325i mit vanos! Mein Kumpel hat mich auf diese Seite hingewiesen, da ihr Top leute wärt bei mysteriösen fehlern!
Fehlerbeschreibung: während der fahrt in allen Gängen, sei es halb-oder vollgas ist im
sekundentakt die leistung weg und wieder da. Also die drehzahl steigt schnell an, nach einer sekunde steigt sie langam an, dann wieder schnell, dann wieder langsam.
Was mir aufgefallen ist, die verbrauchsanzeige pendelt auch hin und her, während der fahrt. Bei halbgas schwankt er wenig ( zw. 10 - 12 l/100km) und bei vollgas schwankt er kräftig (20 - 26l /100km).
Fehlerspeicher hat er nur Klopfsensor als defekt bezeichnet,habe sicherheitshalber beide ausgetauscht, hat nichts gebracht. Benzinfilter,luftfilter,zündkerzen,ölwechsel ebenso erledigt, nichts geholfen.
Mir ist auch aufgefallen, das er im kalten oder warmen zustand der leerlauf zw. 500 - 1500 pendelt, und irgendwann hört er auf.
Ich meine wenn der leerlaufregeler, oder Luftmassenmesser oder Lambda defekt sein sollte, dann müsste doch es im Fehlerspeicher auftauchen nicht wahr?
Habe schon an falschluft vom ansaugtrakt nachgeschaut,liegt definitiv nicht daran.
den LMM hatte ich den stecker schon abgezogen, dadurch ging der Motor direkt aus.
Also ist er ganz ???
Die lambdasonde reagiert träge hat mir der Mechaniker gesagt, als er den Wagen an den Computer angeschlossen hat.Aber er würde funktionieren. Kann es deswegen sein? Wenn ja, wie kann ich denn die lambda umgehen um zu schauen ob es deswegen ist???
Ich hoffe ihr könnt mir mal etwas auf die Sprünge helfen und hoffe auf viele antworten, die mir weiterhelfen...
Vielen Dank schonmal im vorraus....
UfukTextText
Hallo v2409,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "anzugsschwankungen in sekundentakt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi...
Welches Baujahr ist denn Dein BMW?
Welche Laufleistung?
Hat die Kiste denn, wenn Sie läuft volle Leistung....?
Hatten bei uns schon mal so ein problem in der Werkstatt......
Der Fahrer hatte in dem Fall bei 230.000Km immer noch den ersten Kraftstoff-Filter drin... (Und wundert sich das die Kiste nicht zieht und keine V-Max bringt).
MFG
burche77
Tipp:
v2409
06.09.2007 | 00:27:27
es ist ein 93 baujahr und hat erst 135tkm
. Also volle leistung in dem sinne ist da, nur er beschleunigt die drehzahl zb. bis 3000 schnell, dann beschleunigt er von 3000 bis 4000 langsam und dann wieder von 4000 bis 5000 schnell.
Mir ist eben wie gesagt aufgefallen, das bei konstanter geschwindigkeit die verbrauchsanzeige auch hin und herpendelt, genauso im rytmus wie die drehzahl. Aber im stand ist alles in ordnung,also kommt mir so vor.
Also wenn Du nicht genau weisst ob es noch der erste Kraftstoff-Filter ist dann auf jeden Fall das Ding mal ersetzen... sollte spätestens bei 90.000 raus !
Hast Du evtl. nen Kumpel der auch so ein identisches Fahrzeug fährt...?
Dann mal einmal Motorsteuergerät zum ausprobieren tauschen.
Hatte fast ein identisches Problem bei meinem E30.
Nach Tausch der Lambda-Sonda, LMM, Alle Masseband vom Motor ers. etc. habe ich mir fürn 20er ein Motorsteuergerät bei Ebay ersteigert. das wars dann auch... ;-)
Hatte da aber zusätzlich noch teilweise Fehlzündungen.
v2409
06.09.2007 | 00:39:18
also,benzinfilter ist erst 300km alt. habe jemanden der den gleichen fährt aber der hat eben kaum zeit.
was hälst du von leerlaufregler? Der regelt doch nur den leerlauf und sonst nichts oder?
Leerlaufregler glaube ich eigentlich nicht...
Hast Du die Möglichkeit bei Deinem Tester auch die Istwerte auszulesen?
Dann schau mal was der Lambda-Integrator sagt...
Würde bei dem was Du schon gemacht hast fast schon auf Motorsteuergerät tippen.... ist nur komisch dann müsstest Du div. Eintragungen im Fehlerspeicher haben.....
Hast Du Ihn denn nachdem Du die Klopfsensoren gemacht hast mal wieder rangehängt ?
Ist der Eintrag danach weg ???
Oder immer noch drin...?
v2409
06.09.2007 | 00:53:44
nach dem erneuern der klopfsensoren habe ich die fehler löschen lassen und 2tage später zur kontrolle nochmal anschliessen lassen.kein einziger fehler!!!
Der mechaniker hatte gesagt wegen dem ist wert der lambda das sie träge reagiert,aber noch ok ist.
Das das so extrem ist von der Lambdasonde habe ich bis jetzt noch nicht erlebt....
Ich glaube dann sollte auch ein Fehlerspeicher Eintrag drin sein.... ;-)
Hast mal die Schrauben vom Masseband Motor nachgezogen..?
v2409
06.09.2007 | 01:07:37
ja, ist schon gemacht. das ist wirklich ein sch...s fehler... morgen gehe ich mal zum kumpel und tausch mal die steuergeräte aus. vielleicht liegt es wirklich daran...
ich werde euch im laufenden halten
Alles klar...
Aber denk dran das es identische Steuergeräte sein müssen... !!!!
Von der Nummer her... !
Sonst funzt das nicht...
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es der Nockenwellensensor. FÜr ca. 100 Euro tauschen lassen, nicht bei bmw da würde es 160 euro kosten und sofort war das problem weg.
Gruß
Schnubby
Drosselklappenschalter und Nockenwellensensor würd ich jetzt auch mal in näheren verdacht
ziehen...
Evt auch vom Vanos was...da sitzt ja noch irgend nen geber drin in der vanos
einheit..aber da bin ich mir net so sicher...
Edit: da du grad gesagt hast mitm kumpel steuergeräte tauschen.....
hat er den gleichen motor `wenn ja kannst ja fleissig weitertauschen ;)
Nimm dir auf jedenfall mal den Drosselklappenschalter vor (schwarzes kunstoffstoff teil,
sitzt an der drosselklappe..mit 2 schrauben fest und hat nen 2 poligen eckigen stecker
drauf...)..und den LMM wenn man schon dabei ist....aber natürlich immer einzelnt
tauschen....
Evt isses auch nur mit nem steuergerät reset getan...weiss man nicht... mal die batterie,
abklemmen (beide pole) und licht oda so einschalten damit reststrom abfließen kann...
kannst ihn ja mal ne halbe stunde oda so abgeklemmt lassen..dann wieder anklemmen, starten,
moment laufen lassen und dann ne runde drehen....
bei solchen komischen fehlern hilft es halt nur punkt für punkt alles durchzuchecken.
da oft sachen den fehler verursachen mit denne man nie gerechnet hätte... wie z.b.
das tankentlüftungsventil war defekt und die auswirkung war das der wagen sobald er
betriebstemperatur hatte und 10km gelaufne ist von alleine gas gegeben hat ;)
Bearbeitet von - Serial-Thriller am 06.09.2007 21:26:25
träge Lambdasonde könnte ich mir aber auch gut vorstellen: Wenn in einem Regelkreis das Messinstrument, was die Lambdasonde ja eigentlich ist, träge ist, dann schwingt sich die Regelung auf.
D.h. der Lambdawert ist zu hoch, die Regelung regelt dann aber aufgrund der Trägheit sehr langsam ab, nun ist aber wieder aufgrund der Trägheit der Wert deutlich zu niedrig und er muß wieder hochregeln!
Der Kreis würde sich auch schliessen, denn Deine Verbrauchsanzeige schwankt ja auch sehr stark!
Gruss und viel Glück!
T.D.
v2409
07.09.2007 | 10:00:43
Hi leute,
beim nockenwellensensor, lambda,lmm muss er doch ein eintrag ins FS macen oder? Macht er gar nicht. Ich habe übrigens noch nich mit dem tauschen angefangen, weil er noch kein zeit hatte, aber heute werde ich es mal probieren"""
Also vielen Dank nochmal und ich werde euch morgen schreiben was alles so passiert ist
bei mir war es damals in etwa genauso wie bei dir...
lambda hat träge geregelt. hatte dann einige leistungslöcher und extreme ll-schwankungen, ging sogar teilweise aus.Verbrauchsanzeige schwankte auch...
er legt deshalb keinen fehler ab, da die lambda ja eigentlich regelt.
würde schon sehr auf deine sonde tippen...
Zitat:
Hi leute,
beim nockenwellensensor, lambda,lmm muss er doch ein eintrag ins FS macen oder? Macht er gar nicht. Ich habe übrigens noch nich mit dem tauschen angefangen, weil er noch kein zeit hatte, aber heute werde ich es mal probieren"""
Also vielen Dank nochmal und ich werde euch morgen schreiben was alles so passiert ist
(Zitat von: v2409)
darauf sollte man sich net verlassen.... "müsste" statt "muss" ist da eher angebracht :)
manchmal verursachen die teile halt fehler aber es reicht net für ne "kaputt" meldung.
v2409
10.09.2007 | 14:41:19
Alsoo hi an alle,
der übel war wirklich die lambdasonde.
Jetzt ist wirklich alles wieder ok!!!!
Vielen dank an alle beteiligten in diesem forum,war wirklich eine große hilfe!
nochmals danke an alle