Zitat:
Bei mir steht gerade ein Ölwechsel an, der Vorbesitzer hatte Liqui Moly 10w60 drin und mir auch noch seine reserven mitgegeben. Nun war ich bei ATU und dem BMW Autohaus um die Ecke, aber in beiden Lagern sind sich die Mitarbeiter nicht einig, ob es denn nun verwendbar wäre oder nicht (es ist laut betriebsanleitung jedenfalls kein zugelassenes öl). Aber ich würde natürlich gerne das übrige 10W60 verwenden (geld sparen).Vorbesitzer ist damit nur im Sommer gefahren, der motor hat ca 230kkm runter und läuft soweit gut, allerdings höre ich nach längeren fahrten ein leises klackern aus dem motorraum im drehzahlbereich bis ca. 1500 upm (ich tippe auf hydrostößel). Ob das jetzt von dem Öl kommt weiß ich nicht (einigen forenbeiträgen zufolge ist es normal für die gefahrenen km).
Ich fahre auch des öfteren kurzstrecken (alle 2 wochen, täglich 10-15km) und jedes WE autobahn 100km.
Angeboten wurde mir einerseits 0W40 als Leichtlauföl und 10W40. Ölwechsel komplett mit filter und ÖL sollten 130euro (10w40) bzw. 190 euro (0w40) kosten.
ist das 10w60 so schlecht für kaltstart (speziell im winter) und kurzstrecken ? oder darf ich es trotzdem weiter verwenden, was meint ihr ?
Bearbeitet von: bennybu am 28.01.2011 um 14:21:07(Zitat von: bennybu)
Zitat:
(geld sparen)
[...]
Angeboten wurde mir einerseits 0W40 als Leichtlauföl und 10W40. Ölwechsel komplett mit filter und ÖL sollten 130euro (10w40) bzw. 190 euro (0w40) kosten.(Zitat von: bennybu)
Zitat:
ist das 10w60 so schlecht für kaltstart (speziell im winter) und kurzstrecken ? oder darf ich es trotzdem weiter verwenden, was meint ihr ?(Zitat von: bennybu)
Zitat:
@martin323ti : dass ein öl die hersteller freigaben erfüllt wäre nicht das gleiche, wie vom hersteller freigegeben, sprich das öl wurde nicht getestet. solltest du also aufgrund von öl einen motorschaden haben, ist der ölhersteller fein raus. so wurde mir das zumindest erklärt.
ich hoffe ich konnte auch dazu beitragen die grundlegende frage in dem thread zu klären :)
mfg bennybu
Bearbeitet von: bennybu am 29.01.2011 um 16:21:08(Zitat von: bennybu)
Zitat:
mach castrol magnatec 10w40 rein.
würd dir NICHTS dünneres als 10w40 empfehlen, 0w40 kannst dir ausm kopf schlagen :)(Zitat von: Masterpiece)
Zitat:
10w40, teilsyntetisch!
meine Erfahrungen zeigt das das das besste öl für e36 außer m ist! mein gesamter Freundeskreis fährt dieses öl, alle BMW M50 oder M52.
Auf keinen Fall Vollsyntetisches, das könnte rückstände die sich in deinem alten motor gebildet haben lösen und zu problemen fürhen, da sich bereits mineralische rückstende gebildet haben könen.
Motoren die mineralisch betrieben wurden niemals auf vollsyntetisch umstellen!(Zitat von: rafi72)
Zitat:
ein hauchdünner film von ölrückständen überzieht im laufe eines motorlebnes, alle gesamten inneren motorenteile.
auch ölversorgungsleitungen von innen. das macht überhaupt garnichts und ist normal.(Zitat von: rafi72)