E36 Cab -> E-Fenster: Schere Schweisspunkte ab :-( (3er BMW - E36 Forum)
Text
Hallo Allerseits,
Fahrzeug : E36 Cabrio 325i Bj. 7/1993
Nach einem schweren unverschuldeten Unfall (~ € 11.500,-- Schaden) vor 2 Jahren wurde das Fahrzeug bei BMW komplett instandgesetzt, d.h. die Fahrertür, das linke Seitenteil hinten, die Fenster alles neu und von der Werkstatt auch komplett justiert; lief ja auch 2 Jahre alles prima.
Zur Info : ich habe zum Thema Fensterheber die gesamten Suchergebnisse bereits durch, dieses Problem hatte anscheinend noch niemand.
Folgendes Szenario : Es gibt zwischen der Fensterheberschere und dem Zahnkranz für den Motor eine Verbindung aus 3 Schweisspunkten, die sind beim Komfortschliessen per Schlüssel, die Scheibe fährt zu, nach einem lauteren Knacken war´s das mit dem Fensterheben/senken. Alles demontiert, Fensterhebermechanismus komplett ausgebaut, die Schweisspunkte sind alle 3 auseinander / abgeschert/gebrochen etc.
Die Gleiter sind OK, alles ist sehr gut geschmiert.
Nun meine Fragen :
1. Ist dies ein bekanntes Problem beim E36 Cabrio, da ich das gleiche Desaster auch schon vor einem Jahr an der Beifahrertür hatte. Da konnte der Mechanismus durch meinen Ältesten wieder per e-Schweissen repariert werden, die Schweisspunkte sind jetzt ca. 1/2 cm kreisförmig versetzt und es läuft super.
2. Gibt es von BMW oder von Euch eine alternative Reparaturmethode, da weder mein Sohn, noch ich derzeit an ein Schweissgerät zum Punktschweissen herankommen.
3. Habe die Schweisspunkte aufgebohrt und das Ganze geschraubt, hat aber leider nur 12 Std. gehalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Fenster der Fahrertür viel zu weit nach oben fährt beim Schliessen, das hat dann wohl auch zum abscheren der Schrauben beigetragen :-((.
Den ganzen Fensterhebermechanismus habe ich an Stelle der Nieten mit Schrauben und selbstsichernden Muttern eingebaut, wenigstens das scheint zu funktionieren.
Kann man das einstellen, wenn ja bitte wie ??
Ich danke schon mal für Eure zahlreichen nützlichen Infos im Voraus.
Muss am Wochenende dabei, der Urlaub ist rum und das Wetter ist ziemlich mies im Norden (viiiiiel Regen)
Mfg
Ralf
Hallo BittnerRK,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 Cab -> E-Fenster: Schere Schweisspunkte ab :-("!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo!
Ja, du kannst einstellen wie weit die Scheibe "vorne" und "hinten" nach oben fährt. mit "vorne" ist der Teil der scheibe gemeint der dichter an der Motorhaube ist und mit hinten der Teil der dem Kofferraum näher ist.
So nun zum eigentlichen ;-) :
Unter den Türen befinden sich zwei gummi-deckel. Diese nimmst du raus und fährst danach deine Fensterscheibe ganz nach unten. dann kommen in den Löchern, die die Gummi-Deckel vorher verdeckt haben, kleine Torx-Schrauben zum Vorschein. Diese kann du drehen. falls du, wie ich, keine passende Nuss dafür im Werkzeugkasten haben solltest, nimmst du einfach eine Sechskannt Nuss. Größe weiss ich gerade nicht...^^
Ich weiss leider nicht mehr in welche Richtung du die Schrauben drehen musst. Wenn du aber etwas eingestellt hast, musst du die Tür anschließend zu machen und danach das Fenster wieder hochfahren. Dann siehst, oder wenn es zu viel war HÖRST, du auch was sich geändert hat.
Viel Glück. Falls du was nicht verstanden hast frag einfach ;-) :D .
MfG Alex
Bearbeitet von - loud and proud am 30.08.2007 21:27:26
--> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <--
Hi,
vielen Dank schon mal für die Anleitung zum Einstellen an Loud and Proud.
Wieso hat sich das mit dem Abschaltpunkt verändert, ich hatte doch nur den Motor mit dem Hebermechanismus ausgebaut und an der Scheibe und den ganzen Schrauben nix verändert ??
Hat vielleicht noch jemand Tips zum Thema Reparatur der Heberschere ???
Mir läuft die Zeit weg, muss nächste Woche wieder arbeiten und tgl. 150 Km fahren :-((
Danke
Ralf
Zitat:
Hallo!
Ja, du kannst einstellen wie weit die Scheibe "vorne" und "hinten" nach oben fährt. mit "vorne" ist der Teil der scheibe gemeint der dichter an der Motorhaube ist und mit hinten der Teil der dem Kofferraum näher ist.
So nun zum eigentlichen ;-) :
Unter den Türen befinden sich zwei gummi-....................... . . . .
Bearbeitet von - loud and proud am 30.08.2007 21:27:26
(Zitat von: loud and proud)
Tipp:
Hallo!
Wieso genau sich das verändert hat, obwohl du da offensichtlich nicht dran "rumgespielt" hast kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir aber versichern das sich das bei mir (auch) einfach so mit der Zeit verstellt hat. War einfach so. habs neu eingestellt und seitdem ruhe!
Ich muss übrigens auch täglich fahren. zwar nicht ganz so weit wie du (nur 50km eine Strecke) , jedoch kann ich nachempfinden was du meinst. man muss es unbedingt fertig haben, aber es klappt nicht ^^. is echt sehr scheisse!
MfG Alex
--> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <--
hallo,
also ich hatte das problem noch nicht ( gottseidank ), aber was da geschrieben ist sollte doch weiterhelfe - und wenn du irgendein teil abbaust und genauso wieder anbaust, dann ist es nicht dasselbe zumal es sich bei den fenstern ja um MILIMETERARBEIT handelt ( oder nicht ? ) - eventuell mal bein freundlichen nachfragen, ob die das auf kulanz einstellen ( denn die haben ja auch die masse/angaben zu dem teil ) - ansonsten selbst probiern und einstellen - also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
N´abend Leutz,
vielen Dank für die Antworten; mit der Einstellerei werde ich mich noch rumquälen, aber erstmal muss ich die beiden Teile zusammenbringen. Werde das Fenster innen verkeilen, damit´s nicht in die Tür fällt und morgen mal neue Schrauben besorgen im Metallhandel, Sohnemann meint, ich soll´s mal mit welchen versuchen, die gehärtet sind; Bezeichnung 10.8; er meint das sei so ziemlich das Stabilste, was es gibt. Also Verzahnung und Heberschere verschauben und dann das Fenster justieren, mal sehen wie es wird. Hab nächste Woche Frühschicht, da bin ich um 16:00 zu Haus, da kann man noch gut was machen.
MfG
Ralf
Zitat:
hallo,
also ich hatte das problem noch nicht ( gottseidank ), aber was da geschrieben ist sollte doch weiterhelfe - und wenn du irgendein teil abbaust und genauso wieder anbaust, dann ist es nicht dasselbe zumal es sich bei den fenstern ja um MILIMETERARBEIT handelt ( oder nicht ? ) - eventuell mal bein freundlichen nachfragen, ................
(Zitat von: cabriofreek)
Hallo!
Dein Sohn hat zwar recht damit das 10.8 Schrauben besser sind. Jedoch würde ich dann gleich knallhart durchgreifen und 12.9 Schrauben nehmen. Die sollten AUF JEDEN FALL halten! Diese Zahlen stehen oben auf dem Schraubenkopf und sind eingestanzt! Sie beschreiben die Festigkeitsklasse der Schraube. Und zwar Zugfestigkeit und Abscherfestigkeit. Morgen hab ich genug Zeit um dir mehr dazu zu schreiben. Bin gelernter Mechatroniker...
Bis dahin viel Glück
MfG Alex
--> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <--
Danke für die Info, werd morgen mal sehen, ob die diese Version in der Grösse haben, die ich brauch.
Bis morgen denne.
MfG
Ralf
Zitat:
Hallo!
Dein Sohn hat zwar recht damit das 10.8 Schrauben besser sind. Jedoch würde ich dann gleich knallhart durchgreifen und 12.9 Schrauben nehmen. Die sollten AUF JEDEN FALL halten! Diese Zahlen stehen oben auf dem Schraubenkopf und sind eingestanzt! Sie beschreiben die Festigkeitsklasse der Schraube. Und zwar Zugfestigkeit und Abscherfestigkeit. Morgen hab ich genug Zeit um dir mehr dazu zu schreiben. Bin gelernter Mechatroniker...
Bis dahin viel Glück
MfG Alex
(Zitat von: loud and proud)