Zitat:
Wobei wir wieder beim Thema wären. Es geht hier nicht um den Kaltstart sondern darum das wenn die Maschine warm ist dann kläppert es. Wenn ich doch jetzt dünnes Öl habe, dann fließt das doch viel besser in die Hydros rein. Also sind sie ja dann nicht leer. Hab ich einen Denkfehler?? Muß dickeres Öl hinein das es nicht so schnell heraus fließt?? Wenn es aber doch dann letzten endes doch heraus gedrückt wird, dann kommt es ja nicht wieder schnell genug hinein. Bin total verwirrt.
(Zitat von: thias)
Tja das is halt so ne sache... denb haargenauen funktionsablauf kann ich dir auch net sagen.
Soetwas gabs jedenfalls schon öfter...und manchmal bringt nen anderes öl was..manchmal auch
auch net...
Du fährst nen ordentliches Öl und dabei sollte es auch bleiben...
einzige was du experimentieren kannst wäre halt das castrol tws noch.
Du kannst es natürlich auch mischen...wenn du grad öl wechsel gemacht hast dann
lässt du 2-3 liter ab... und füllst diese mit dem dickeren TWS wieder auf...
hast es quasi angedickt...und beobachtest mal...
und im warmen solltest nicht dünner werden..so ala 0w 30 oda so is nix.
VIELLEICHT wären dann die hydros ruhig...dafür macht alles andere im motor
dann rabatz..hörst die steuerkette rasseln und was weiss ich noch alles...
verschwindet das klackern im warmen zustand eigentlich wenn du ihn mal richtig scheuchst ?