Ich plane in den nächsten Monaten den Kauf einer kleinen ETW bis ca 50 qm. Die Finanzierung, die ich bis max 50ooo euros geplant habe, ist gesichert. Sie könnte auch vermietet sein.
Was muss ich beachten? Ich habe mir schon 2 Wohnungen angesehen. Beide waren aber nicht geeignet, da die Gebäude offensichtliche Mängel hatten, die in den nächsten Jahren viel Geld kosten werden. Wer kennt sich aus oder hat Erfahrungen?
gib doch bitte noch ein paar Infos...soll die whg eine reine kapitalanlage sein, wo befindet sie sich - mehrfamilienhaus ? sind die mieter solvent.....
greetz , stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen, erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…" Jackie Stewart, 1965
Also denkbar wäre eine vermietete, die dann aber binnen der nächsten Jahre selbst bezogen wird. Oder eine freie, die sofort bezogen wird. Also weniger reine Anlage. Würde sich in einem MFH befinden. Lage soll in der Stadt sein, keine ländlichen Gebiete.
Ich behaupte mal, ich kenn mich bisschen aus und hab auch schon etwas Erfahrung. Bin hauptberuflich Eigentumswohnungsverwalter und nebenberuflich Makler. Und ich hab das Zeug sogar mal gelernt.
In Deinem Fall würde ich raten, ein freie Wohnung zu suchen um sie tatsächlich selbst zu beziehen. Denn leider hat man all zu oft etwas Ärger mit einem Mieter. Denkbar wäre eine, an einen Studenten vermietete Wohnung. Das sind i.d.R. Mieter, die nur bis zum Studienende drin sind, also ne absehbare Zeit.
Neben den Angaben über die eigentliche Wohnung ist sicherlich noch interessant, wie hoch sind die Rücklagen der Wohnanlage, die geplanten Sanierungen bzw. der aktuelle Zustand. Die Ausstattung der Wohnanlage z.B. Aufzug, Tiefgarage, Grünanlage usw. kostet nämlich alles Geld zur Erhaltung.
Sofern noch nicht geschehen, würde ich auf jeden Fall die Protokolle der letzen 2 -3 Jahre der Eigentümerversammlungen einsehen. Interessant, wenn man selbst beziehen möchte ist doch auch das Verhältnis der Eigentümer/Bewohner untereinander. Interessant ist auch die Höhe des Hausgeldes und evtl. Mieteinnahmen.
Und nicht ganz außer Acht zu lassen, ist auch die Verwaltung. Viel zu häufig musste ich schon den Murks der Vorverwaltungen ausbügeln, weil viele einfach keine Ahnung haben.
Aber wie Du schon sagtst, Wohnungungen mit offensichtlichen Mängeln sind mit Vorsicht zu geniesen. Wenn allerdings auch hier dier Preis stimmt, wäre dennoch eine Überlegung wert. Sofern entsprechende Sanierungen im Finanzierungsplan einkalkuliert werden.