Übersicht Leistungssteigerung 320d (TU2oL) (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Ich hab' mal bei den bekannteren/renommierteren Tunern bzgl. Leistungssteigerung für mein Fahrzeug nachgeforscht bzw. -gefragt.
Im Speziellen wollte ich Aussagen zum Partikelfilter erhalten. Folgendes ist dabei rausgekommen:
AC-Schnitzer
147kW
390-410Nm (widersprüchliche Aussagen auf Homepage und in Prospekten)
Zusatzgerät
ca. 2.000,- (inklusive Einbau durch BMW-Werkstätte)
AC-Schnitzer übernimmt die Garantie/Gewährleistung (im Preis inbegriffen, noch in Klärung)
Hamann
146kW
410Nm
OBD-Tuning
ca. 1.000,-
keine Antwort mehr bzgl. Garantie
Korbel (österr. Tuner)
ca. 145kW
ca. 400Nm
Tuning über interne Schnittstelle im Steuergerät
450,- (dzt. Aktion 350,- inklusive Prüfstand vorher-nachher), Luftfilter 90.-
optionale Tuning-Garantie von "Garant" (nicht im Preis inbegriffen)
Achtung: deutlich abweichende Angaben auf der Homepage. Diese ist wegen "viel Arbeit am Prüfstand" aber nicht aktuell.
Sperrer (österr. Tuner)
140kW
390Nm
OBD-Tuning (noch in Klärung)
ca. 900,-
Garantieleistungen noch in Klärung
Steinbauer (früher P-Box)
152kW
408Nm
ca. 900,-
Zusatz-Gerät
dzt. noch kein Kontakt hergestellt
Hartge
149kW
401Nm
OBD-Tuning (noch in Klärung)
ca. 1.600,-
Garantie-Umfang noch in Klärung
Bei BMW selbst hab' ich noch nicht nachgefragt, will ich aber morgen nach der Arbeit erledigen. Wenn sich's ausgeht, will ich erst zu einem "fremden" und dann zu "meinem" Händler gehen. Vermute aber, dass die, wenn überhaupt, nur die AC-Schnitzer-Steigerung anbieten. Beim Importeur (BMW Österreich) werd' ich im Vorfeld auch noch anfragen.
Partikelfilter sowie Antriebsstrang sei laut (schriftlicher) Aussagen aller kein Problem. Korbel-Tuning hat vor einigen Wochen allerdings mündlich einem Arbeitskollegen gegenüber noch was anderes (ziemlich genau das Gegenteil) gesagt. Allerdings sind Probleme mit dem DPF bei den Audis/Seats/Skodas/VWs mit VW-Motor (also den 4-Zylindern) nicht unbedingt was Neues.
Die P-Box hat ein anderer Arbeitskollege seit über 120.000km in seinem A4 (B5) und dort statt 110PS/235Nm (VP44, noch kein UIS) jetzt ca. 145PS/290Nm. Probleme: Durchgebrannter Diesel-Kat vor einigen Tausend Kilometern, kann, muss aber nicht am Tuning liegen. Russentwicklung deutlich sichtbar, aber bei den VAG-Motoren ist das nix neues.
Ein Zusatz-Gerät will ich aber eher nicht haben, ich würde OBD-Tuning bevorzugen.
AC-Schnitzer ist mir eher zu teuer, aber mal sehen was genau durch die Garantie abgedeckt ist.
Hamann ist für mich unattraktiv, weil weit entfernt. Wenn das Angebot stimmt, wär's dennoch eine Option.
Korbel wäre preislich äusserst interessant und ist angeblich kompetent was BMWs betrifft.
Sperrer ist gegenüber Korbel natürlich teuer und eher auf Audis als BMWs spezialisiert.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Leistungssteigerung trotz Partikelfilter?
Wie sieht's generell mit den Anbietern aus? (Erfahrungen bitte nur bzgl. Leistungssteigerung und nicht optischem Tuning).
Eigentlich war ich immer recht skeptisch, was Chip-Tuning betrifft... allerdings denk' ich mir, dass es wenn überaupt nur Probleme gibt, wenn die Mehr-Leistung häufig und über längeren Zeitraum abgerufen wird. Dies wäre bei mir nicht der Fall, zumal die Grund-Motorisierung ja schon nicht schlecht ist. Leider hat's zum Zeitpunkt des Kaufs meines Fahrzeuges meine Wunsch-Motorisierung (325d) noch nicht gegeben. Mit dem Tuning käme ich in etwa auf die Leistungswerte...
Bearbeitet von - TheTrumpeter am 24.08.2007 17:31:20
Hallo TheTrumpeter,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Übersicht Leistungssteigerung 320d (TU2oL)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
FRY
23.08.2007 | 19:55:33
auch wenn du die leistung nicht abrufst, belastest du den antriebsstrang (also getriebe, differenzial und alle lager) viel höher, da nicht die leistung zählt sondern das drehmoment. da das drehmoment schon bei sehr niedriger drehzahl anliegt hast du dennoch die hohe belastung im antriebsstrang.
die meisten tuner geben nur eine gerantie auf ihre software und das szteuergerät. alles folgeerscheinungen durch das erhöhte drehmoment werden nur bei aufpreispflichtigen garantien übernommen. ausnahme bildet hier schnitzer, die das schon im preis mit inbegriffen ahben. aus diesem grund sind sie auch auf den ersten blick viel teurer als die anderen, bieten dafür aber auch mehr.
ich habe einen älteren test und da hatte schnitzer noch große probleme mit dem DPF, da die höhere rußentwicklung nicht durch den filter kompensiert werden konnte und die selbstreinigungsfunktion nicht gereicht hat. das ergebnis war ein sich zusetzender filter und eine konstant abnehmende leistung.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Zitat:
ich habe einen älteren test und da hatte schnitzer noch große probleme mit dem DPF, da die höhere rußentwicklung nicht durch den filter kompensiert werden konnte und die selbstreinigungsfunktion nicht gereicht hat. das ergebnis war ein sich zusetzender filter und eine konstant abnehmende leistung.
(Zitat von: FRY)
Hast Du das als PDF bzw. kannst es mir irgendwie zukommen lassen?
Bei der z.B. von "Garant" angebotenen Zusatz-Garantie wäre der komplette Antriebsstrang, also auch das Getriebe, abgedeckt.
Allerdings muss ich Dir widersprechen, was das Drehmoment betrifft. Natürlich ist das Drehmoment ausschlaggebend für die Belastungen, aber selbst wenn bei z.B. 2.000 Umdrehungen das volle Drehmoment anliegt, dann nur bei Volllast und nicht im Teillast-Bereich. Das meinte ich mit "nur Probleme, wenn die Mehr-Leistung häufig und lange abgerufen wird".
FRY
23.08.2007 | 20:32:00
der test ist aus einer AB Sportscars. ich muss mal schaun ob ich ihn finde. hab ich allerdings nur als zeitschrift hier.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Tipp:
Zitat:
der test ist aus einer AB Sportscars. ich muss mal schaun ob ich ihn finde. hab ich allerdings nur als zeitschrift hier.
(Zitat von: FRY)
Vielleicht kannst Du ja einen Scanner auftreiben? Wär' wirklich super!
ich hatte auh schon die ac schnitzer leistungssteigerung bei mir auf dem tisch liegen!bei 35000 km im jahr und das schnell dran gewöhnen an den chip, das risiko das doch was mit dem motor schief geht, hat mich zum umtusch überzeugt!
da ich das auto noch ein paar jahre fahren werde habe ich sie raus gelassen.
nächstes auto wird dann ein 3 liter diesel oder wer weiß was dann aufm markt ist...
Er soll bis 200Ps standfest sein bei neutraler Fahrweise-einen guten Tuner zu finden ist genau so schwierig wie eine gute Werkstatt.
ja.. aber 200 ps bei 1,9 liter..... 200t km ohne schäden?... das ist halt die sache...
Zitat:
ja.. aber 200 ps bei 1,9 liter..... 200t km ohne schäden?... das ist halt die sache...
(Zitat von: ger4711)
Ich hab' ja keinen VW... hab's zwar noch nicht ausgelitert, aber ich hoffe doch, dass mein Motor 2 Liter Hubraum hat...
So, hab' mal die Liste oben aktualisiert.
Ausserdem hab' ich heut' bisschen herumtelefoniert bzw. bin nach der Arbeit bisschen herumgefahren:
BMW Österreich (Importeur) lehnt jede Form der Leistungssteigerung ab, es gibt nichts "erlaubtes", "toleriertes" oder gar "empfohlenes".
Ich war dann noch bei einem Stützpunkt des Importeurs, wo man auch Fahrzeuge kaufen kann etc., auch dort bekommt man nichts. Mir wurde aber empfohlen, zu einem bekannten Tuner wie Sperrer oder Korbel zu gehen. Die Fahrzeuge würden das auch locker aushalten, wenn weiterhin "vernünftig" gefahren wird.
Dann war ich noch bei einem "normalen" Vertragshändler. Auch der meinte, es würde nichts "offizielles" geben, aber ich solle zum Korbel gehen und sagen, dass ich von ihnen geschickt werde. Beim aktuellen 2-Liter-Diesel (mit DPF) haben sie leider noch keine Erfahrungen, aber beim E46 hätten sie schon mehrere Fahrzeuge so vermittelt und es würde bei keinem Probleme geben.
Im Prinzip ist letzteres die Aussage, auf die ich gewartet hab'... denn der Händler hat finanziell nichts davon, wenn er mich zu einem Tuner vermittelt. Bei Problemen hätte er nur einen unzufriedenen Kunden und Scherereien mit der Garantie-Abwicklung...
Schon davor hab' ich selbst mit der Fa. Korbel telefoniert, der Mitarbeiter wirkte äusserst kompetent, zumindest wusste er doch halbwegs, worum's in einem Motor mit Partikelfilter geht. Ausserdem konnte er sich sogar noch an die Aussage bzgl. des VW-Partikelfilter-Tunings erinnern und hat mich auch gleich darauf hingewiesen, dass man bzgl. Partikelfilter VW nicht mit BMW vergleichen dürfte (was ich eh schon vorher wusste).
Bearbeitet von - TheTrumpeter am 24.08.2007 17:44:46
hatte schonmal dazu geschrieben: E46 mit dpf BJ02/2005 95.000KM , seit ca. 60.000km zusatzgerät von der firma speedbuster, der wagen wird hauptsächlich auf der ab benutzt, keine schwierigkeiten, entscheidung für zusatzgerät da leasing-fahrzeug und schneller ausbau wenn nötig, habe die entscheidung nicht bereut, zumal alle ungfähr die gleiche leistungssteigerung angeben. schöner nebeneffekt, werde in 2 wochen die box bei ebay reinsetzen
Zitat:
hatte schonmal dazu geschrieben: E46 mit dpf BJ02/2005 95.000KM
(Zitat von: maxumba)
Hast Du einen DPF nachrüsten lassen? Andernfalls ist nämlich keiner verbaut...