Hmmm... vieeel findet man hier im Forum nicht zu der Frage, nachdem ich nun weiß das mein Stützlager im A****, und die Stoßdämpfer an der VA auch nicht mehr die besten sind, will ich alles auf einmal machen.
Dämpfer werden wohl Bilstein, nur was für welche nehmen? B4 o. B6?
So weit ich weiß hat meiner kein M Fahrwerk, kann nur sagen das die Federn ne rote Markierung haben, und im Serviceheft das Fahrwerk nicht als extra drin steht.
Also... welche Dämpfer? Und woher günstig kaufen??
Danke schon einmal für eure Antworten
Gruß Sebastian
achja.. auto wie signatur E36 Compact 323ti Bj 1998.
Wenn du Dämpfer kaufen willst die mit den Seriendämpfern (also kein M-Fahrwerk) vergleichbar sind, dann würde ich die B4 nehmen, natürlich vorausgesetzt du fährst keine kürzeren Federn. Ansonstne würde ich die B6 nehmen und ab einer bestimmten Tieferlegung die B8!
Also die Dämpfer haben an sich überhaupt nix mit der Höhe des Fahrzeugs zu tun, es kommt zwar vor dass ein Auto mit kaputten Dämpfer noch bissl tiefer kommt aber im Grunde sind die Federn für die Höhe des Fahrzeugs verantwortlich. Im B10 Kit sind meines Wissens Dämpfer mit der Kennzeichnung B5 verbaut, ich vermute dass diese Dämpfer ein wenig gekürzt sind und somit an eine 60/40 Tieferlegung angepasst sind!
Hallo ZaPP! Also die B4 von Bilstein sind Seriendämpferersatzteile in Erstausrüsterqualität. Die Technologie ist vergleichbar mit anderen Fabrikaten. Ab B6 ist das aber alles ganz anders. Die B6 Sport sind Gasdruckstoßdämpfer in sportlicher Ausrichtung mit spezieller Technologie. Wenn einer deutlich sportlicher als in der Serie werden will, dann sind dies die richtigen Dämpfer. Aber nicht, weil sie straff sind. Straff sind viele Dämpfer. Sondern deswegen, weil sie mit Ihrer Upside-Down-Konstruktion und Ihrem Zusatzluftpolster einzigartig steif, robust, leicht und konstant in Ihren Dämpfungseigenschaften sind. Dabei sprechen sie erstaunlich sensibel auf kleine hochfrequente Anregungen an wie Kanaldeckel, kurze Querfugen, Trennfugen etc. . In dynamischer Fahrt sind sie aber gut straff und sauber abgestimmt mit wenig Seitenneigung und hoher Neutralität. Bilstein ist einer der wenigen, die Ihre Dämpfer alle im Fahrversuch abstimmen. Der B8 Sprint ist der B6 mit verkürzter Kolbenstange, also mit deutlich mehr Rebound. Sonst ist er gleich in seinen technologischen Eigenschaften. Einen B7 gibt es nicht. Also wenn man beste Dämpfertechnik haben will, dann führt an Bilstein kein Weg vorbei. Der kostet allerdings auch etwas, umsonst ist nicht mal der Gevatter T** ... Also ich bin erstaunt, wieviel Restkomfort die B6 haben und trotzdem das Fahrverhalten intensiv schärfen! Im B10 sind speziell passend gekürzte B4 verbaut, B5 gibt es nicht! Also die richtig hervorragende Dämpfungstechnologie geht erst ab B6/B8-Dämpfern und damit ab B12-Komplettfahrwerk los! Du hast eine PN! Viele Grüße, Matthias