Hätte da kurz ne frage.. wollte demnächst meine Kupplung wechseln... jetz les ich in meinem büchlein, dass der motor mit hilfe eines motorkranks etwas "abgestützt" bzw angehoben werden muss, da er sonst absinkt, wenn ich das getriebe augebaut habe zum kupplungswechsel. Geht das auch ohne krank? (z.b. mit holzklötzen unter der ölwanne etc..) oder muss ich den garnicht abstützen?
Wenn du nen 6-Zylinder hast musst du den Motor per Hand nur vorne etwas hochdrücken (lassen, vom Kollegen), damit du beim Zusammenbau das Getriebe gescheit dranbekommst.
Wenn du ASC hast solltest du ggfls die Drosselklappe vom ASC abmontieren, weil diese unter Umständen am Hauptbremszylinder anliegen kann...muss aber nicht.
Bei nem 4 Zylinder ggfls die Zündspule von der Halterung lösen (Zündkabel KÖNNTEN reissen, Stecker abbrechen) und bei nem Viskolüfter den Lüfterzargen rausnehmen.
Das sind soweit die einzigen "Stellen", an denen etwas passieren kann, wenn der Motor etwas kippt.