Mein Auspuff hat ein wenig Rost angesetzt, ist die Standard Version. Ich will mir nach dem Winter einen Bastuck zulegen und nun bräuchte ich eine Lösung das ein wenig zu verdecken ohne riesige Kosten. Was könnte man da machen? Blende? Überstreichen?
Welcher Hammerit ist das denn genau? Da gibts ja einige, aber nich son Rost Schutz Zeugs, oder? Denn der Zug ist schon abgefahren ;)
Naja, so das ich so oder so bald einen neuen bräuchte, aber wie gesagt der soll halt erst im Frühjahr her, keine Löcher oder sonstwas, aber halt schon von der Farbe her ziemlich viel Rost, geht halt nur um das halbe Jahr jetzt noch.
Bearbeitet von - samsemilia am 22.08.2007 20:32:50
hab den endtopf vom e30 meiner freundin mal grob überarbeitet...
der war ziemlich rostig von vorne bis hinten... zuerts mit der drahtbürste drüber alles lose weggeschapt...dann mit nem drahtbürsten aufsatz für die bohrmachiene drüber. für par hartnäckighe scharfe stellen flex + schruppscheibe...
und dann das ganze ding zugekleistert mit Ofenlack (wegen hitzebeständigkeit).
ist nu über nen jahr her und sieht immernoch ordentlich aus.. tüv hat auch nix gesagt, der war vor 3 wochen...
wenns nur bis übern winter halten soll drahtbürste oder bürtaufsatz drübergehen. und den normalen hammerit rostschutzlack draufpinseln. die hitze am esd sollte der noch verkraften.
Ansonsten halt Zinksprey (matt graue farbe). aber ob sich das teure zinksprey dafür lohnt is fraglich...
könntest du am wagen machen.. aber pott ausbaun bietet sich an.
1. kannst du das ding dann komplett bearbeiten was ja dann auch etwas schutzwerikung hat 2. kannst du dir das ding auf 2 böcke oder sowas legen und bequem im stehen arbeiten 3. musst nicht untemr auto liegen mit platzmangel und kriegstz den ganzen rost und dreck ins gesicht 4. kommst du auch an die stellen wo die schelle drüber sitzt etc.
Nachteil: je nach zustand müsstest dann par schrauben erneuern wo man froh sein kann man sie in einem stück abbekommt...
wobei wenn du neuen pott drunter baust bieten sich neue schrauben und muttern usw sowieso an ums ordentlich zu verbaun... von daher wärst dann gleich gerüstet ;)
Von daher sag ich mal es liegt in deinem eigenen ermessen wie du es machst. bequemer lässt es sich siche rim ausgebauten zustand machen.
ich kenn nu zwar den compact net aber sons sind die verbindungen am e36 eigentlich top. die alten auspuffanalgen lassen sich eigentlich super easy lösen und auseinander stecken.
DAs da 2 rohre zusammenrosten etc gibts da eigentlich net...beim z3 isses wohl teilweise so weil die halt wirklich ineinander gesteckt werden usw.. aber beim e36 eigentlich.
war auch erstaunt wie spielend einfach mein 12 jahre alter pott abzusabun ging... lediglich die schrauben waren total fertig..aber die und die esd halterung selbst hab ich halt erneuert...die par euro bringen einen dann net um ;) dafür kann mans ordentlich montieren
Bearbeitet von - Serial-Thriller am 23.08.2007 00:25:48
Jo, also ich denke mal neue Schrauben etc. werd ich dann beim Pott-Wechsel so oder so brauchen, ich denk ma die sind ziemlich fertig. Ich überleg mir das nochmal.