Zitat:
Das 'rostige' Teil auf dem Bild ist aber der Flansch am Hinterachsgetriebe. Dieser darf sich NICHT hin und herschieben lassen, sondern der darf sich nur drehen.
(Zitat von: christian032)
Aha, na dann zeig ich Dir ein "Wunder", diesmal sogar mit einem echten BMW Diff:
Hier mein Diff (war schnell unten und habe es kurzerhand ausgebaut :-))

Durch "übermenschliche" Kräfte habe ich dann das rostige Teil(bei mir hängt jedoch noch die Abtriebswelle mit am Flansch dran, hatte keine Zeit die richtig abzubauen) ein Stück herausgezogen...

Zum Glück hatte ich noch ein wenig Puste und hab noch mehr gezogen:

Huch, verdammt da war es draußen. Aber nicht lange, vorsichtig habe ich es wieder reingeschoben und es sieht wieder wie auf dem ersten Bild aus.
Nach dem kleinen Wunder, muss ich das Ding nun wieder einbauen :-((
(Scherz beiseite..), das Gelenk unter der Manschette ist für den Ausgleich der Auf- und Abbewegung des Rades da. Wenn's klackert deutet es wohl auf einen Verschleiß hin.
Aber wie das Teil ein axiales Spiel aufnehmen soll musst Du mir noch mal kurz erklären. Was für ein Gelenk soll das sein ?? Kreuzgelenk mit Langloch ??
(Ich laß mich überraschen, vielleicht ist im E46 ein anderes Wunderteil verbaut :-))