Ich habe einen 530d Touring, ca. 1,5 Jahre alt und 11tkm (gebraucht gekauft vor ca 7 Monaten mit 9tkm).
Neulich habe ich den Wagen ca 20min auf der Autobahn gefahren; zügig, aber nicht unter Vollast.
Dann habe ich den Wagen ca 10min abgestellt um etwas einzuladen. Bei anschließenden Anlassen drehte der Motor voll bis auf ca 5.000 U/min hoch und blieb dort hängen. Den Schlüssel konnte ich aber herausziehen und so den Motor anhalten. Nach einer Wartezeit von weiteren 5min war wieder alles OK und der Wagen ließ sich "normal" fahren.
Die Werkstatt sagt, das sei bedingt duch Öl auf dem Turbolader (brennt schon wieder weg; passiert halt, wenn auch selten).
So ganz glaube ich das eigentlich nicht und bin für Eure Hinweise, was das sein könnte, entsprechend dankbar.
Na ja , wenn Du den Wagen lange behalten möchtest ohne Motorschaden , dann solltest Du einen Turbodiesel nach längerer und schneller Autobahnfahrt auch wieder Kalt fahren !
DAs heißt ohne große Last in niederen Drehzahlen , so dass die Abgasanlage (incl. Turbo etc. ) sich wieder im Normalbereich befindet.
Wenn Du einen Turbodiesel richtig heizen tust , dann wirst Du NAchts sehen das der glüht !
Wenn Du den Motor jetzt abrupt ausmachst , dann verbrennt das ganze Motoröl im Turbo und die Lager liegen auf ! Beim nächsten Start hast Du dann erhöhten Abrieb! Wenn die Dichtheit zwischen Abgas und Ansaugseite nicht mehr gegeben ist , fördert der das Öl in den Ansaugtrakt , und dann dreht der hoch , dann bekommst Du Ihn auch nicht mehr mit dem Zündschlüssel aus !
Also war es in Deinem Fall ein Elektronic Problem mit dem elektronischen GAspedal !