Zitat:
Hallo,
naja... zum ;-)... Ich habe das Teil selber getauscht, ein paar Schrauben los, und einen neuen von der Firma Pierburg (ca 62 Euro) reingebaut, Schrauben rein und gut ist
Arbeitsaufwand ca 30 Minuten (ok, bin was ungeübt)
Funst wieder alles ;-)(Zitat von: KlausP_VIE)
Zitat:
Hallo,
also zum Ersten der LMM hat keinen Hitzdraht sondern einen Heißfilm (Heißfilmluftmassenmesser).
Wenn der Film auch nur ganz leicht Dreck ansetzt, kann die vorbeiströmende Luft diesen nicht soweit runterkühlen wie es die Luft könnte, folglich wird der Film weniger nachgeheizt und folglich ist der Messwert niedriger. Das gleiche Problem haben auch die 1.9TDIs von VW. Dort haben manche "Hacker" einfach ein größeres Loch in den LMM-Sensor gebohrt wodurch mehr Luft durchgieng und somit der LMM den Sollwert wieder erreicht hat.
HFLMMs unterliegen einer Alterung.
Ich habe meinen LMM mit Bremsenreiniger gesäubert als mein 320d (150PS) keine 180km/h mehr lief. Aus dem LMM war der Reiniger ein wenig grau (klar allerdings beim Reinsprühen).
Man muss nicht immer gleich den LMM tauschen. Wenn er sowieso getauscht werden muss, kann man auch rumexperimentieren und schauen obs wieder ok ist.
Grüße
Alex(Zitat von: Spaßlex)
Zitat:
Danke für die Mitteilung Deines Ergebnisses. Bei mir ist nix im Fehlerspeicher und der LMM wurde beim Freundlichen auch durchgemessen = alles OK. Weiteres Suchen = weitere Kosten. Super.(Zitat von: Malifix)