Klappern nach Warmstart (3er BMW - E46 Forum)
habe seit einigen Tagen nach einem Warmstart (Standzeit >4 Stunden) für ca. 60 Sekunden ein Klappern im Motorraum meines 318i E46. Ölmenge (0W30) ist korrekt aufgefüllt. Beim Kaltstart ist das Geräusch nur ab und zu für einen kurzen Moment (<5 Sekunden) zu hören. Hört sich an wie Ventile oder Hydrostößel. Was mir auch aufgefallen ist, PKW hat im Leerlauf unruhigen Lauf, ZK habe ich vor ca. 4TKM gewechselt, Laufleistung gesamt ca. 160TKM. Hat jemand ein ähnliches Problem/Erfahrung?
Hallo Tesla6,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klappern nach Warmstart"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Grüße,
das ist normal, kann bei einigen Fahrzeugen lauter, bei anderen leiser sein, leigt an der Sekundärluftpumpe.
Meine Ellis fahren auch einen 318i FL und da ist das Geräusch auch sehr laut, aber da es ja nach ein paar Sekunden weg ist besteht kein Grund zur Sorge. Bei meinem 320i sind die Geräusche nicht ganz so laut, aber deutlich wahrnehmbar.
MachDir keine Sorgen, das ist wirkich normal, machen fast alle Autos mit Sekundärluftpumpe.
Zur Erklärung: die Sekundärluftpumpe ist verbaut um das Fzg. auf EURO4 zu bekommen, sie dient dazu den Katalysator nach dem Kaltstart schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu bringen und somit die gesetzlichen Abgasgrenzwerte für EURO4 einhalten zu können.
MfG
Mü
BMW Fahrzeughistorie:
EZ´87 E30 318i M10,
EZ´91 E36 318i M40, EZ´95 E36 318ti M42, EZ´95 E36 320i Touring M52, EZ´99 E46 328i M52TU, EZ´03 E46 320i Touring M54, EZ´89 E30 320i M20, EZ´02 E46 M3 , EZ´05 E61 530d Touring, EZ´11 F11 520d, EZ´89 E30 320iA
Tipp:
Die SLP ist es nicht, diese hört man beim Kaltstart für ca. 30 Sekunden "pfeifen". Ich hab die Tage, als das Geräusch laut hörbar war, im Leerlauf die Motorhaube geöffnet. Ich würde sagen das geräusch kommt nicht direkt vom/aus dem Motor(raum), sondern geht eher Richtung Getriebe. Geräusch ist ein relativ tiefes Klappern/Schleifen mit einer Frequenz 1-2/s. Geräusch ist im Leerlauf bei rollendem Auto auch sporadisch zu hören. Kann es sein, daß im Getriebe zu wenig Öl ist? Auf dem Abstellplatz sehe ich zumindest keinen Flüssigkeitsverlust.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 15 Monaten
Nachdem das bereits von mir beschriebene Geräusch in der Vergangenheit nicht mehr so laut, meldet es sich pünktlich zum Winterbeginn ;-)
Geräusch tritt bei ca. 1000-2000 U/min auf, unter Last wird es leiser, erster Verdacht war Defekt an Hydrostösel (Reiniger brachte leider keinen Erfolg). Sobald PKW warm ist (Öltemperatur) ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Meine Vermutung ist Ölpumpe oder irgendwas von der Steuerkette her. Verdacht der Werkstatt geht Richtung Nockenwelle oder Defekt an einem Ventil. Was meint Ihr?