Hallo, ich überlege ob ich mir in meinen X3 3.0d (204PS) einen Chip einbauen lassen soll, oder ob ich mir eine Powerbox für ihn zulegen soll. Die Frage ist halt nur wie lange der Motor hält. Habe natürlich keine Lust einen neuen Motor zu kaufen weil er durch das Chiptuning verreckt ist. Wer hat Lngzeiterfahrung mit Chiptuning? Ich meine da nicht 80000KM mit Chip, sondern schon 1500000-200000KM.
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.07.2007 15:27:16
von der powerbox rate ich dir ab! lass lieber seriöses chip-tuning vom profi machen, anbieter gibts ja genug.
langzeiterfahrung mit dem x3 über 200tkm hat wohl keiner, aber solang du deine fahrweise anpasst, und dich ab und an um den wagen u motor kümmerstm musst du dir keine gedanken machen dass was kaputt geht....kleine ausnahmen gibt es immer aber mit sicherheit kein motorschaden oder so
wenn jemand ein auto mit chip fährt und 200tkm runter hat geht natürlich ab und an ma was kaputt, und dann wird es natürlich immer zuerst auf den chip geschoben weil der ein willkommener sündenbock ist.
die meisten defekt wären aber auch ohne chip aufgetreten oder sind auf falsche fahrweise zurückzuführen.
im normalfall wird beim chiptuning eine feinabstimmung der software durchgeführt und die ist(wenn richtig gemacht) ein + in sachen haltbarkeit. natürlich wird auch der ladedruck erhöht und der turbo is eigentlich das teil was bei den meisten als erstes über die wupper geht, aber daran sind sie meistens selber schuld (wurde hier auch schon oft diskutiert).
im normalfall gehen nur die verschleißteile eher kaputt da sie ja einer größeren belastung ausgesetzt sind, is aber normal.
Bei einem seriösen Tuner gemacht sollte das gehen, es wird ja im Bereich des serienmäßig möglichen gearbeitet. Allerdings hat ja gerade der 3.0d so seine Eigenheiten, die eine weitere Leistungssteigerung eher schlecht aussehen lassen, Stichwort Turbo oder Getriebe (Automatik).