Zitat:
So ich hab da auch mal eine Frage und zwar
Ich les hier was von "Fahrwerksfestigkeitsgutachten u. Radfestigkeitsgutachten"
wo kann man sowas machen lassen, bzw was wird da genau gemacht und was kosstet der Spass?
(Zitat von: T-Kay)
ein fahrwerksfestigkeitsgutachen bescheinigt das eine änderung der spurweite um größer 2% der originalspurweite oder einen auflastung der achslast keinen einflus auf die technische sicherheit und lebensdauer auf das fz hat.
jerder hersteller von spurplatten muss zum jeweiligen fz einen achweis der fahrwerksfestigkeit aufführen.
meist wird dabei die grenz et festgehalten die die jeweilige achse verträgt, die felgenbreite ist dabei erstmal unerheblich.
so ein gutachten kostet zwischen 3000 und 10000€ beim tüv oder dekra, und ist einen härtere prüfung ( überfahrt normschwelle usw, alles im beladenen zustand)
wenn ein prüfer sowas braucht, will er sich in erster linei absichern ob man die grenz et die maximal zulässig geprüfte nicht überschreitet, daher fordert er oft ein vergleich ein...
das problem bei so festigkeitsgeschichten ist wie so oft die prüfung selbst, da es immer einen momentaufnahme eines jeweiligen prüffahrzeuges ist, deshalb gibts beim tuner a eine grenz et mit z.b.5 beim anderen z.b. 10......