Zitat:
Ich kenne es vom TDS, dass die Motorleistung bei hoher Kühlmitteltemperatur reduziert wird. Wird er vielleicht zu warm?(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
ich hab das selbe problem wie du(Zitat von: mugge6)
Zitat:
ich hab das selbe problem wie du(Zitat von: mugge6)
Zitat:
Servus! So die Ahnung hab ich jetzt net, kann dir nur sagen dass ich denke dass es das Wastegate net ist. Bei mir wars so,dass das Wastegate hing,das hat sich gezeigt dass wenn der Turbo bei Vollgas und Drehzahlen von knapp 4000 umdrehungen zu viel Druck aufgebaut hatte und der Turbo das net mehr geschafft hat. Dabei ging das Wastegate net richtig auf und so hat der Motor in ein Notlauf geschaltet,hat man richtig gemerkt,wie ne art motorbremse. Stand dein BMW längere Zeit? Bei mir war die Stange wegen zu langem Stehen festgerostet.
mfg bendaag(Zitat von: Bendaag)
Zitat:
Also an das Wastegate glaube ich nicht. Wenn die Dose durch ist, geht es nicht mehr auf. Außerdem bleibt ja die Temperaturabhängigkeit. Ich würde als erstes Mal auslesen.
Sonst fällt mir bei Leistungsverlust eigentlich immer nur AGR oder Ladedrucksensor ein, aber wieso erst bei Wärme???(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Das das Wastegate offen hängt habe ich noch nie erlebt. Du kannst aber mal schauen, ob es sich bewegen läßt.
Der TD hat mit sicherheit einen Ladedruckfühler. Es ist ein kleiner Schwarzer Klotz denke am Federbeindom) der mit einem Schlauch mit der Ansaugbrücke verbunden ist. Er mißt den Druck und meldet ihn zur DDE zur berechnung der Einpsritzmenge. Ist das Signal falsch, spritzt er zu wenig ein.
Das AGR führt beim M51 häufig zu Problemen. Es sitzt vorne an der Ansaugbrücke. Wenn es undicht ist, gelangen die ganze Zeit Abgase in die Ansaugluft. Sie verringern den Sauerstoffgehalt und erhöhen die Temperatur. Folge ist weniger Leistung und mehr Rauch.(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Also den Fühler kann man so nicht prüfen. Daher hätte ich ja den Fehlerspeicher ausgelesen ;-)
Aber ich habe schon gehört, dass sich der Schlauch zugesetzt hat und zu Problemen führte.
AGR würde ich dann mal zum Test still legen. Es ist nur zur Reduzierung der Stickoxide da. Mehr kann es nicht. Aber natürlich ist stilllegen nicht erlaubt....
Bei meinem Diesel damals war das Wastegate sehr schwer zu drücken, das muss aber auch so sein, denn sonst würde es ja schon bei wenig Druck öffnen. Der Ladedruck auf der Dose hat ganz schön Kraft. Wie du es prüfen kannst, wenn du nicht richtig ran kommst, weiß ich auch nicht. Aber ich würde mich nicht auf das Wastegate einschießen. Wenn da was klemmt, wird es am ehesten zu bleiben, da die Federkraft es ja zu drückt. Wenn es etwas auf ist, muß es ja beim öffnen oder Schließen gefressen haben und danach sofort richtig fest gewesen sein, so dass es keine Chance mehr zum schließen hatte... Klingt sehr abenteuerlich.(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Das würde ich auch so machen. Fehlerspeicher auslesen (Fühler steht drin, auch wenn der Ladedruck zu groß oder zu gering ist, müßte ein Fehler abgelegt werden) und sonst mal das AGR dicht machen. Wenn das alles nicht hilft, würde ich den Ladedruck messen. Dann weißt du schonmal, ob Turbo oder doch Wastegate ein Problemchen machen.(Zitat von: Christian Sch.)