Zitat:
Dann gibt es noch den E36 323ti mit der Sekundärluftpumpe (Ende 1998), der erfüllt Euro 3, da ist dann der M52B25TÜ verbaut, dieser hat aber nicht den neuen Doppelvanoskopf bekommen.
Der Motor im Compact ab 1/99 hieß nach wie vor M52B25 und hat auch nichts mit dem M52B25TÜ zu tun. Der Motor ab 1/99 ist abgesehen von der Verlagerung der Zahnscheibe (für den Impulsgeber KW) nach innen zwischen Hauptlager 6 und 7 (und den damit verbundenen kleinen Änderungen), gleich mit dem vor 1/99.
Sonst sind aber die Aussagen richtig, d.h. Sekundärluftpumpe, Monitorsonde nach Kat wie MS41.1 (statt MS41.0) bringen den M52B25 auf Euro3.
Euro3 hatten übrigens theoretisch auch andere E36 mit M52, nämlich die US-Modelle - die vergleichbar mit Compact ab 1/99 sind. Auch MS41.1, Sekundärluftpumpe und Monitorsonden (d.h. zwei Regelsonden und zwei Monitorsonden).
Nuuuur, und da liegt das Problem, da diese Wagen nicht für Deutschland vorgesehen waren, gibt es auch als solche keine Einstufung oder Abgasgutachten für Euro3, sondern halt nur das Ulev-Gutachten für die USA. Zumindest von offizieller Seite.
Falls man die Teile nachrüstet um auf Euro3 zu kommen, müßte man beim TÜV aushandeln ob eine Umschlüsseleung möglich wäre (ohne Abgasgutachten eher unwahrscheinlich) oder mal bei BMW anfragen ob vielleicht doch ein Gutachten für Europa/ Deutschland für die US-Modelle vorliegt.
Die Compacts vor 1/99 auf Euro3 zu bekommen dürfte hingegen möglich sein, wenn man 1:1 umbaut.
Bearbeitet von - sven am 17.07.2007 07:58:11