Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein ASC greift nicht ein. Die Lampe funktioniert (Brennt wenn ich es ausschalte), aber der Regeleingriff bleibt aus (Lampe leuchtet auch nicht auf), wenn ich mit durchdrehenden Reifen anfahre. Im Fehlerspeicher ist entsprechend eine nichtbrennenden Lampe auch kein Fehler eingetragen.
ASC heisst Stabilitaetskontrolle und nicht traktionskontrolle, durchdrehende Reifen haben damit nicht zu tuen, es sei den es passiert in der Kurve dan reagiert es, um es stabil zu halten. Ist in prinzip ein ESP
ASC oder ASC+T, letzteres ist sehr wohl die Traktionskontrolle und diese greift auch bei durchdrehenden Räder ein indem es die Motorleistung herunter regelt!
meines greift bei durchdrehenden rädern. das asc erkennt den drehzahlunterschied der einzelnen räder über die abs sensoren. liegt es außerhalb der tolerans erkennt es dies und steuert dann die elektronische drollelklappe. diese macht dann "dicht" und der motor bekommt weniger luft --> weniger leistung --> keine durchdrehenden räder mehr. theoretisch muss es funktionieren. hast du eine diff.-sperre??
Evtl. die abs sensoren defekt? Müsste der fehlerspeicher aber anzeigen... Also habe das problem bei mir nur das ASC manchmal etwas spätoder auch mal nicht eingreift. Is wohl noch nicht so ganz ausgereift gewesen das zeuch...
was hasten für ne bereifung rund um? geht denn das abs? schon mal zwei verschiede untergründe probiert? also links asphalt und rechts gras/schotter/sand/etc.. was sagt denn der freundliche dazu? also mein asc+T regelt auch bei durchdrehenden rädern, dafür ist es ja auch gedacht. es werden die einzelnen angetriebenen räder abgebremst durch bremseingriffe und die motorleistung gedrosselt. hinzu kommt dass es in kurven dann stabilisiert sobald das ausbrechen durch zu große motorleistung erzeugt wird. es wird nicht wie beim esp eingegriffen wenn du ins schleudern geräts. Esp macht alle vier räder, das ASC+T nur die Hinterachse bei zu großer Motorkraft.
kannst es ja im winter leicht ausprobieren. du fährst mit recht großer motorleistung in die kurve, die räder drehen leicht durch. das asc+T regelt jetzt so dass du durch die kurve kommst ohne dich zu drehen. wenn es ausgeschaltet gewesen wäre hättest du dich gedreht. zweite beispiel du fährst in die kurve ohne gas zu geben, also mit schwung. am ende der kurve bricht dir das heck aus, das asc+t regelt hier nicht da kein durchdrehendes rad den ausbruch erzeugt hat und keine drehzahldifferenz vorhanden war. den regeleingriff spürst du nur sobald eins der räder durch das drifften langsamer läuft.
Achtung zu große unterschiede der raddurchmesser an vorderachse und hinterachse führen zu fehlerhaften regelverhalten des asc. es kann vorkommen dass bei 120km/h durch das asc abgeregelt wird.
Bearbeitet von - spitzel am 10.07.2007 11:08:40
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw
asc hat mal fast garnix mit nem esp/dsc zu tun. das regelt nur auf der hinterachse beim asc+t ist nen zusätzlicher bremseingriff möglich. und es regelt nur bei durchdrehenden rädern - schleudern bekommt das system garnicht mit und gegen nen ausbrechen in der kurfe ist das asc kein wundermittel. auf schnee sind mit eingeschaltetem asc zwar gemütliche drifts drin, aber ich hab mich auch schon mit asc gedreht und das ohne es drauf anzulegen.