E46 kaufen oder E36 weiterfahren??? (BMW-Talk Forum)
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir zu überlegen, ob ich meinen 1994er E36 320i mit 170 TKM Laufleistung weiterfahren soll oder einen E46 Facelift 320d oder 320i (nur mit M-Paket)ca. 30 bis 60 TKM Laufleistung kaufen soll! Sollte ich mich für einen E46 entscheiden, müsste ich meinen E36 Inzahlung geben und den rest finanzieren.
Es ist so: sollte ich den E36 weiter fahren, dann möchte ich noch etwas Geld reinstecken, z.B. ist die Handbremse defekt oder die Motorhaube sowie Windschutzscheibe voll mit Steinschlägen. An der Heckklappe und am linken hinteren Radkasten ist Rost.
Es sind ein paar dallen von anderen Autos vom Türe aufmachen in den Seiten.
Evtl. Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung wechseln.
Evtl. komplett neu lakieren lassen.
Was würdet Ihr bei der hohen Laufleistung sonst noch wechseln oder gar nicht investieren?
Wie würdet Ihr eintscheiden? Der E36 ist nich mehr der enueste, aber sonst in einem ordentlichen Zustand, da ich ihn Pflege. Aber er ist jetzt so alt, das wenn ich an einer Stelle Geld und Zeit investiere, kann am nächsten Tag etwas anderes wieder kaputt gehen. Sozusagen eine Sparbüchse ohne Boden.
Oder einen ca. 3 bis 4 Jahre alten E46 kaufen??
Ich erhoffe mir von euch Tipps, vieleicht stand soch der eine oder andere vor solch einer Entscheidung! Wie habt Ihr euch entschieden?
Ich hänge sehr an dem Auto, deshalb mache ich mir solche Gedanken!
Danke im Voraus!
Hallo SiMan320,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 kaufen oder E36 weiterfahren???"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Taze
08.07.2007 | 20:15:21
Hi,
ich stand vor der gleichen Entscheidung, hatte nen 318iS (Fotostory unten) und habe mich für den Wechsel entschieden.
Mein erster Grund war, dass ich mich sicherer fühle mit dem jetzigen Auto zwecks der Anfälligkeit, desweitern sind die Unterhaltskosten/Steuern niedriger, obwohl ich jetzt Vollkasko habe.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass es Sinn macht 5000€ in ein Auto zu stecken, was nur noch 2500 wert ist.
Wenn du dir das Geld sparst und die 2500 dazu, hast du schon (fast) die Hälfte des Neuen...mhhh, für mich wär das klar.
MfG
EDIT: Aber einen e36 mit etwas Tuning Inzahlung zu geben, ist nicht einfach
und ich weiß nicht, wieviel du finanzieren musst, aber nicht dass die Schuldenfalle um ein Opfer reicher wird.
Bearbeitet von - Taze am 08.07.2007 20:18:08
Sobi
08.07.2007 | 23:07:32
Hi
Deinen jetzigen Wagen mit viel Kohle zu restaurieren mach ehrlich gesagt nicht viel Sinn, da er einen geringen Zeitwert hat, und es nichts besonderes ist.
Ich würde mich für ein Auto nicht verschulden, oder es finanzieren, denn man weiß nie, was einem die Zukunft bringt, und ich belaste mich ungern mit Schulden.
Möglicher Mittelweg:
Trenne ich von deinem jetzigen, und kaufe einen neueren E36,da sie günstiger zu haben, und technisch recht robust sind.
Vielleicht gibt dir ein Händler ja noch einen akzeptabelen Preis für den alten, und du mußt dich nicht verschulden.
hi
Ich würde nicht lange überlegen hol dir einen e46.
Hi,
na wenn du einen gute E46 haben willst,dann mußt du aber ganz schön drauf zahlen.
Würde dir auch raten einen der letzten E36 Modelle zu kaufen.Hab nämlich auch überlegt mir nen E46 Touring zu kaufen aber 18Kg sind mir noch zu teuer,da fahr ich lieber meinen weiter und spar noch ein wenig.
mfg Avusblau
VERITAS AEQUITAS
ich stehe auch vor der entscheidung e36/e46
da wäre es allerdings nen e36 m3 oder nen e46 328/330ci. habe aber zum glück noch zeit bis ich mir das endgültig überlegen muss. an deiner stelle würde ich aber eher nen e46 nehmen, auf der anderen seite könnte man aber auch sagen bleib beim alten, da weißte was du hast beim neuen nich, da könnte auch am ersten tag das erste teil hin sein...
Hallo an alle,
und danke für Eure Kommentare.
Die Mehrheit tendiert ja doch zu einem E46.
Ich halte zur Zeit die Augen für einen E46 offen, um mir über die Preise einen Überblick zu verschaffen. Mit viel Glück bekommt man schon einen 2003er 320i mit 50tkm für
ca. 18 T€. Mit meinem alten und dem gesparten währe eine Finanzierung denkbar.
Die Argumentation von Taze ist sehr einleuchtend. Danke!
Einen der letzten E36 zu holen ist auch nicht schlecht. Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Werde mir mal anschauen, was der Markt so hergibt.
Danke noch mal, und teilt mir ruhig Eure weitere Anregungen mit.
Gruß
Simon
Das mit dem E46 würd ich mir gut überlegen. Ist schon teilweise erschreckend wenn man ins E46 Forum schaut: ausgerissene Hinterachsen, Rostprobleme, defekte Xenons, Diesel mit Turbo-und Einspritzproblemen usw.
Du kannst natürlich auch einen Mittelweg mit einem der letzten E36 mit wenig Laufleistung wählen. So habs ich gemacht (siehe Fotostory). Wenn ich meinen mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung als E46 gekauft hätte, dann hätt ich bestimmt fast doppelt so viel zahlen müssen. Für die Differenz kann ich gut damit leben dass mein Bimmer ein bissl älter ist ;-)
cxm
10.07.2007 | 07:46:26
Hi,
ich würde den 320i weiter fahren.
Mit etwas Überlegung ist der günstig zu unterhalten und hält nochmal 100tkm.
Eine Neulackierung wäre Luxusblödsinn.
Nimm Dein Gespartes und hol Dir dafür einen Wagen, wenn es sein muss.
Finanzieren würde ich nicht.
Den Erlös des alten Wagens würde ich als Taschengeld obendrauf ansetzen.
Mehr als 2,5-3t€ dürften es nicht sein.
Zitat:
Ich hänge sehr an dem Auto, deshalb mache ich mir solche Gedanken!
Darauf erwartest Du aber keine Vorschläge - oder?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Tipp:
Fahr den E36 weiter so lange wie er hält, und steck nur das nötigste an Reperaturen noch ins Auto. Ob du den E36 jetzt verkaufst oder in ein zwei Jahren, dass macht beim Restwert auch nicht mehr viel aus.
Also bei mir sieht es so aus, das ich den e36 sein 2001 fahre. Habe ihn damals mit
103 tkm gekauft und er war bis jetzt wie ein käfer (er fährt und fährt und fährt....)
hoffe das bleibt noch so.
Aus diesem Grund dachte ich mir, jetzt muß mal was neues her!
Aber ich denke, die beste Variante ist, wenn ich nur noch das nötigste an Reparaturen reinstecke, ihn bis zum nächsten TÜV (März 2008) fahre und bis dahin spare Den e36 kann ich dann mit neuen TÜV verkaufen.
Mit dem gesparten fällt dann der evtl. Kredit geringer :)
Vielen Dank für eure Anregungen und Vorschläge.
Gruß
Simon
Bobb
10.07.2007 | 23:50:21
würd auch auf jeden Fall wechseln :)
hab den Wechsel auch erst seit 2 Monaten hinter mir. Bei mir is nix finanziert oder sonst was und bei mir wurde es dann mit erstes ma steuern anmeldung des auto nummernschilder volltanken dann ganz knapp ! also der umstieg finde ich is en bisschen schwer von e36 auf e46 wie von e36 auf en anderen e36...is ja auch klar :) Aber wirklich sehr empfehlenswert ...
Gruß Fabian !
.: Fotostory ...und tschüss !