Hallo,
möchte mich meinem Vorredner hier anschliessen, wenn auch weniger polemisch. Habe selbst zunächst auf einen 520 d touring geschaut. Die gibts aber nur sehr selten. Dann bin ich den 525d Touring Probe gefahren und musste feststellen, dass selbst mit der 6-Zylindermaschine und 163 PS die Automatik zu viel Kraft kostet. Das Auto lässt sich damit einfach zu träge bewegen. Ich fahre jetzt einen 525d T als Schalter, hatte vorher den E 46 als 318i mit 118 PS und muss sagen, der 5er hat schon die kräftigere Maschine und läuft super auf der Autobahn. Vom Verbrauch her machts wahrscheinlich keinen großen Unterschied zwischen 520 d und 525 d. Je nach fahrweise 8 - 8,5 l sind der Durchschnitt bei mir. Mein freundlicher BMW Meister sagte mir damals: mit dem 525 gehts gut; mit dem 530d machts Spaß !
Viele Grüße
Zitat:
Hi,
möchte mein E46 verkaufen und mir einen E39 kaufen.
Wollte mal nachfragen was ihr mir da empfehlen würdet für einen, ich tendiere auf einen 520d AUTOMATIK da ich viele Kilometer fahre.Er soll auf jedenfall nicht unbedint viel verbrauchen doch er soll schon vom Durchzug entweder wie mein E46 oder etwas besser sein :-) !!!
Was habt ihr noch für Tips das ich beim Kauf beachten soll, wie z.b. Typische rostellen oder Makken die er haben könnte. Und ausserdem was würdet ihr mir für ein Baujahr empfehlen das von den Mängel vielleicht ausgeschlossen ist.
BMW hat nicht wirklich mängel aber leider haben sie ja auch in den E46 vor 2002 noch die E36`er Querlenker eingebaut obwohl sie genau wussten das sie damit einen fehler machen. Aus solch einen Grund frage ich nach was für ein Baujahr ich mich umsuchen sollte.
Vielen dank erstmal für eure Hilfe und für eure Tipps.
Bearbeitet von - pug am 06.07.2007 13:31:00
(Zitat von: ctrga)