es kommt drauf an was du vorhast... grundsätzlich ist es der mit vanos... mehr leistung untenrum...
wenn du rennen fahren willst, dann kannst du auch einen ohne vanos nehmen, denn da bewegst du dich ausserhalb der 4000 umdrehungen :) die motoren sind auch billiger...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
....haben beide die gleiche leistung und gehen auch gleich gut! das der mit vanos flotter ist, kann nicht belegt werden und wird gerne erzählt. wir brauchen jetzt keinen thread zu diesem thema "welcher von beiden geht besser" aufleben lassen, da es schon unzählige ohne ergebnis gab und die meinung da sehr auseinander gehen. laut boardbuch, eigenen erfahrungen und aussagen von BMW hat dies nichts mit der leistung bzw. mit der beschleunigung zu tun!!!
was aber sicher ist, dass der M50B25TU (mit vanos) weniger verbraucht, die elastizität besser ist, leichtere pleul verbaut sind und kleinere ventile hat. beides sind grauguss-blöcke und haben die gleiche entwicklunsbasis. der M50B25 (ohne vanos) ist tuningfreundlicher durch die stärkeren pleul, die größeren ventile und der fehlenden vanos-einheit. der spritverbrauch ist aber deutlich höher (1-2liter im durchschnitt)...bei mir sogar 3liter mehr als bei einigen freunden mit 325´ger vanos-motoren!
wenn du nichts großes am motor machen willst, empfehle ich dir den TU (mit Vanos). er ist zwar noch etwas teurer...baujahrbedingt(ich glaube ab 9/93 mit vanos) aber definitiv u.a. durch den geringeren verbrauch interessanter!