Ich habe ein problem mit meinem E36 325... und zwar wenn der motor kalt ist und ich starte ist alles völlig normal.wenn ich ihn dann abstelle und kurz darauf wieder anlasse läuft er völlig unrund und stirbt fast ab. das alles tritt nur bei kaltem motor auf. einmal hatte ich auch schon das problem nachdem ich 2 mal kurz hintereinander kurz umgeparkt habe ist er nach dem ersten umparken dann unrund gelaufen und nach dem zweiten gar nicht mehr angesprungen. woran kann das liegen?
Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 02.07.2007 20:34:55
Ein Freund von mir hat das gleiche Problem bei seinem 525. Ich denke es liegt daran, dass die Kerzen durch das fette Gemisch feucht werden, er quasi absäuft, wenn man mehrere Kaltstarts hintereinander macht. Eine Lösung haben wir leider nie gefunden.
ist es nur wenn du "nur" umgeparkt hast-meine eben nur nach einen kurzstart und dann nach stunden wieder fahren wolltest?oder hat er es auch wenn du normal gefahren bist,und du z.B. am nächsten tag losfahren wolltest.ist es wie bei dem ersten,dann liegt es daran das sich das steuergerät nach einen kurzstart auf zu fett abgelegt hat und der motor somit absäuft.soviel ich weiß lernt das steuergerät jedes mal neu sich einzustellen,und dafür ist eine fahrt nötig bis er warmgefahren ist.wenns nur die umpark bzw. kurzstartversion ist dann lieber zum umparken eine runde übern block drehen,dann hast das problem gelöst.hat er es immer würde ich mal die unterdruckschläuche und ansauggummi kontrollieren.kerzen sind fit?hast evtl. ein kaltstartregler für euro 2 nachgerüstet?und hat er es seitdem?wenn ja klemm alles wieder zum ursprünglichen zustand an und versuch es obs da funzt.wenn ja kaltstartregler einstellen(bei klr von twin tec-madenschraube).ist es keines von hier einfach mal den fehlerspeicher auslesen lassen.denn da kann es mehrere ursachen haben von einer bald platten batterie bisbenzinpumpe/druckregler oder auch schwingungstilger oder nocken/kurbelwellensensor,motortemperaturfühler...hast du erhöhten benzinverbrauch?gruß loewe
also kaltlaufregler habe ich nicht verbaut zündkerzen sind neu und verbrauch ist auch normal.aber das problem tritt wie gesagt nur bei kaltem motor und mehrmaligem kurzstart auf.bei warmen motor habe ich nicht die geringsten probleme.im fehlerspeicher ist auch nichts abgelegt.
das einzige was hilft ist ein paar runden zu fahren damit der motor einigermaßen warm wird wenn ich 2 kaltstarts kurz hintereinader machen müsste.aber das kann auch nicht dauerhaft die lösung meines problems sein....
Kühlmitteltemperaturfühler oder evtl. Ansauglufttemperaturfühler. Wie ist das Kerzenbild ? Kann man beides am Steuergerätestecker mit einer Widerstandsmessung prüfen !