Umbau M5 Stossstange (5er BMW - E39 Forum)
So, gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu...
Habe den Umbau auf "M5-Schürze" letzten Sommer hinter mich gebracht, alles mit Originalteilen teils neu, teils gebraucht.
Man braucht so ziemlich Alles neu, wenn man sowas vor hat.
Schürze, Stoßleisten, Nebelscheinwerfer plus Abdeckungen und passende Stecker, Lufteinlaßgitter, Radlaufabdeckungen, Luftführungen, Kleinteile usw...
Der Unterschied zwischen M-Technik und M5-Optik liegt eigentlich nur am großen Lufteinlaßgitter und den restlichen Kunststoffteilen dahinter.
Die eigentliche Schürze ist egal ob M-Technik oder M5 das selbe Teil.
Das Gitter für die "M-Technik"-Optik hat Aufnahmestellen um die schon in anderen Beiträgen beschriebene "Strebe" befestigen zu können. Diese "Strebe" ist dann normalerweise in Wagenfarbe lackiert oder (wie ich nun auch schon öfter gesehen habe) in mattschwarz gehalten.
Wenn man die "Strebe" wegläßt hat man trotzdem die Form im Gitter mit eingespritzt.
Außerdem hat das Gitter am linken und rechten Ende die (riesigen) Öffnungen für die speziellen M-Technik Bremsluftkanäle welche auf der Rückseite des Gitters eingeclipst werden.
Das "M5"-Gitter hat keine Halterungen oder Montagemöglichkeiten für die "Strebe" oder die Bremsluftkanäle.
Auch die Öffnungen für die Bremsluftkanäle li/re im Gitter sind nicht vorhanden.
Die Gitterform ist zwar an diesen Stellen da, aber die Fläche ist verschlossen.
Der M5 braucht wohl keine Bremsluftführungen (da hat mein "Freundlicher" auch dumm gekuckt...).
Habe bei meinem Umbau allerdings die Flächen des M5-Gitters geöffnet und die M-Technik Bremsluftkanäle drangebastelt weil ich darauf nicht verzichten wollte.
M-Technik Radlaufabdeckungen würde schon empfehlen da man sonst wirklich li/re unter der Schürze hinter den Nebelscheinwerfern große Löcher hat.
Leider tragen diese Teile auch einiges an "Bauhöhe" auf (ca.3cm) was die Bodenfreiheit zusätzlich verringert.
Die Befestigungsmöglichkeiten für die alten Serienteile sind miserabel an der Stelle.
Die M-Schürze hat unten eine ganz andere Kontur als das Serienteil.
Radlaufabdeckungen gibt es auch zweierlei. Einmal "M-Technik" mit Öffnung für bereits erwähnte Bremsluftkanäle da die weitergeleitete Luft ja auf die Bremsanlage zielt und einmal "M5" ohne diese Öffnungen.
Der Stoßstangenträger aus Alu paßt aber GsD bei der Serienstoßstange wie auch bei der M-Version. Habe meinen Träger für die M/M5-Schürze weiter verwendet.
Nebelscheinwerfer haben einen anderen Anschluß als die VFL/FL Nebler und benötigen deshalb auch einen eigenen bzw. anderen Stecker...
Gruß,
SpecializeD
DANKE erstmal für deine grosse und mühevolle antwort für uns unwissenden grins jetzt könntest du mir vielleicht noch eine Auskunft geben und zwar ist meine M Stoßstange vorne aus einen anderen (häteren) material als die hintere M-Stange sie wurden über salesafter.de gekauft somit müßten sie ORIGINAL sein.BMW nummern sind in beiden eingepresst. NORMAL ODER NICHT NORMAL LG BLAUBARSCHBUBE
@BLAUBARSCHBUBE
Ja, bei mir ist die vordere Schürze wohl auch aus einem anderen Kunststoff gespritzt worden als die hintere.
Sie ist auf alle Fälle "härter" und bricht somit auch leichter. Habe ich auch schon in anderen Foren gelesen und mußte es leider selber schon feststellen.
Habe mir bei der Demontage (fahre im Winter die "alte" Serienschürze) saublöderweise und ohne großer Gewalteinwirkung schon ein ganz kleines Eck am Übergang zum Kotflügel/Radlauf abgebrochen... Man sollte das Ding bei der Montage echt mit Samthandschuhen anfassen.
Was ich noch vergessen hatte: Man kann den "Serien"-Unterfahrschutz bzw. die Motorabdeckung weiter verwenden wenn man mit kleineren Öffnungen am Übergang zu den beiden "M"-Radlaufabdeckungen leben kann...
Das "M"-Teil schließt ja bündig mit den Radlaufabdeckungen ab und wie gesagt machen die "M"-Teile ca. 3cm weniger Bodenfreiheit aus.
Gruß, SpecializeD
Tipp:
Und was ist jetzt mit diesem ominösen M-Technik-II Paket?? Kennt das keiner?
MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!
Region Rhein-Main
@Daywalker555
Gab's soweit ich weiß nur für die 3er e30 und e46...?
Für den e39 gibts aber noch so ein original BMW "Aerodynamik-Paket" mit Front- und Heckschürzenaufsatz, Seitenschwellern und optionalem (Dach-)Heckflügel. Ist aber kein "M-Paket"...
Gruß, SpecializeD
@SpecializeD
hey hab sie heute montiert sieht willenlos g..l aus aber mit der motorabdeckung hast du recht ich hab noch die normale und die lässt zu den seiten hin kleine schlitze aber wie gesagt nicht schlimm aber es fehlen mir wirklich 3-4 cm bodenfreiheit durch die M-Radlaufabdeckungen Ich kann nur salesafter.de empfehlen wenn es um einen M-Umbau geht passt alles sitzt alles und ist alles Original BMW zu einem sehr günstigen preis Lg BLAUBARSCHBUBE
Zitat:
@Daywalker555
Gab's soweit ich weiß nur für die 3er e30 und e46...?
Für den e39 gibts aber noch so ein original BMW "Aerodynamik-Paket" mit Front- und Heckschürzenaufsatz, Seitenschwellern und optionalem (Dach-)Heckflügel. Ist aber kein "M-Paket"...
Gruß, SpecializeD
(Zitat von: SpecializeD)
OK. Danke. Auf der Hamann-Homepage stand was von M-Technik-II Paket für E39. da gab´s solche Spoilerflaps für.
MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!
Region Rhein-Main
Zitat:
So, gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu...
Habe den Umbau auf "M5-Schürze" letzten Sommer hinter mich gebracht, alles mit Originalteilen teils neu, teils gebraucht.
Man braucht so ziemlich Alles neu, wenn man sowas vor hat.
Schürze, Stoßleisten, Nebelscheinwerfer plus Abdeckungen und passende Stecker, Lufteinlaßgitter, Radlaufabdeckungen, Luftführungen, Kleinteile usw...
Der Unterschied zwischen M-Technik und M5-Optik liegt eigentlich nur am großen Lufteinlaßgitter und den restlichen Kunststoffteilen dahinter.
Die eigentliche Schürze ist egal ob M-Technik oder M5 das selbe Teil.
Das Gitter für die "M-Technik"-Optik hat Aufnahmestellen um die schon in anderen Beiträgen beschriebene "Strebe" befestigen zu können. Diese "Strebe" ist dann normalerweise in Wagenfarbe lackiert oder (wie ich nun auch schon öfter gesehen habe) in mattschwarz gehalten.
Wenn man die "Strebe" wegläßt hat man trotzdem die Form im Gitter mit eingespritzt.
Außerdem hat das Gitter am linken und rechten Ende die (riesigen) Öffnungen für die speziellen M-Technik Bremsluftkanäle welche auf der Rückseite des Gitters eingeclipst werden.
Das "M5"-Gitter hat keine Halterungen oder Montagemöglichkeiten für die "Strebe" oder die Bremsluftkanäle.
Auch die Öffnungen für die Bremsluftkanäle li/re im Gitter sind nicht vorhanden.
Die Gitterform ist zwar an diesen Stellen da, aber die Fläche ist verschlossen.
Der M5 braucht wohl keine Bremsluftführungen (da hat mein "Freundlicher" auch dumm gekuckt...).
Habe bei meinem Umbau allerdings die Flächen des M5-Gitters geöffnet und die M-Technik Bremsluftkanäle drangebastelt weil ich darauf nicht verzichten wollte.
M-Technik Radlaufabdeckungen würde schon empfehlen da man sonst wirklich li/re unter der Schürze hinter den Nebelscheinwerfern große Löcher hat.
Leider tragen diese Teile auch einiges an "Bauhöhe" auf (ca.3cm) was die Bodenfreiheit zusätzlich verringert.
Die Befestigungsmöglichkeiten für die alten Serienteile sind miserabel an der Stelle.
Die M-Schürze hat unten eine ganz andere Kontur als das Serienteil.
Radlaufabdeckungen gibt es auch zweierlei. Einmal "M-Technik" mit Öffnung für bereits erwähnte Bremsluftkanäle da die weitergeleitete Luft ja auf die Bremsanlage zielt und einmal "M5" ohne diese Öffnungen.
Der Stoßstangenträger aus Alu paßt aber GsD bei der Serienstoßstange wie auch bei der M-Version. Habe meinen Träger für die M/M5-Schürze weiter verwendet.
Nebelscheinwerfer haben einen anderen Anschluß als die VFL/FL Nebler und benötigen deshalb auch einen eigenen bzw. anderen Stecker...
Gruß,
SpecializeD
(Zitat von: SpecializeD)
Hallo,
kannst du uns mal sagen,wo man die Stecker für die M5-Nebelscheinwerfer herbekommt bzw. hast du die orig. BMW-teilenummern mal da?
MfG. Sabine
Bearbeitet von - Pug am 13.02.2008 21:59:13
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
528er
03.03.2009 | 13:06:29
Hallo,
Fahre einen 528I Touring (VFL).
Habe das Problem das die M5 Stoßstange nicht ganz bündig an den Radkästen abschliesst. In einem anderen Forum, wurde von jemanden gesagt, der das selbe Problem hatte, dass er die Pralldämpfer vom 530 genommen hätte. Die sollen wohl passen bzw kürzer sein.
Kann das jemand bestätigen?
Habe mir jetzt gebrauchte M5 Pralldämfer geschossen und probiere es auf diesem weg nochmal.
Das andere Problem sind die Adapter für die NSW. Auch ich würde gern wissen woher man sie bekommt.
Für Antworten wäre ich dankbar.
MFG.
Zitat:
Hallo,
Fahre einen 528I Touring (VFL).
Habe das Problem das die M5 Stoßstange nicht ganz bündig an den Radkästen abschliesst. In einem anderen Forum, wurde von jemanden gesagt, der das selbe Problem hatte, dass er die Pralldämpfer vom 530 genommen hätte. Die sollen wohl passen bzw kürzer sein.
Kann das jemand bestätigen?
Habe mir jetzt gebrauchte M5 Pralldämfer geschossen und probiere es auf diesem weg nochmal.
Das andere Problem sind die Adapter für die NSW. Auch ich würde gern wissen woher man sie bekommt.
Für Antworten wäre ich dankbar.
MFG.
(Zitat von: 528er)
Bei meinem VFL Touring hat eine Zubehörstoßstange einwandfrei gepasst, habe keine neuen Pralldämpfer benötigt(davon habe ich bisher auch nichts gelesen...). Die Stecker für die Nebler bekommst du bei deinem freundlichem, der Teilefuzzi sollte da eigentlich bescheid wissen.
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
528er
03.03.2009 | 15:33:15
Das ist ja eigenartig, habe auch eine Nachbau SS Aber es fehlen links und rechts Ca. 3mm. Bei anderen muss sie aber auch gepasst haben.
Sie schlägt aber auch nirgends gegen. Habe sie eben nochmal Montiert und geschaut aber irgentwie fehlt was. Hat jemand ein Bild von den Radhäusern mit M5 ss.
Hier nochmal der
Link zur Stoßstange.
P.s. kann man Bilder in dem Post einfügen (direkt vom Rechner hochladen)? Sehe nur die Link eingabe für Bilder.
Bearbeitet von - 528er am 03.03.2009 15:37:12
535
03.03.2009 | 19:48:39
Hy,
hatte bei mir Haargenau das selbe Prob. Links und Rechts fehlten auch ca.: 3mm.
Nach mehmaligem an- u. ab-bau habe ich gemerkt, das die Schürze nicht 100%ig am Aluträger anlag. Also habe ich die plate-klips wieder gelöst und nach und nach (von der mitte aus)unter Druck der Schürze gegen den Aluträger wieder befestigt. Siehe da, es passte alles 100%ig.
.
528er
04.03.2009 | 09:37:38
Also muss sie in der Mitte auch bündig anliegen ja? Da sind ca. 0,5 cm platz. Das würde zumindest erklären warum sie nur bei mir nicht passt.
Werde es nachher gleich versuchen. Thx.
Edit: ist auch nicht viel anders, ist immernoch nicht ganz bündig.
Aber ich denke ich kann damit leben. Sieht unlackiert vielleicht auch schlimmer aus als es ist.
Bearbeitet von - 528er am 04.03.2009 10:57:23
K-T-M
04.03.2009 | 22:08:51
hi leutz!
bin auch grad am umrüsten auf (orginal) M5 Stoßstangen und hab hier schon sehr wertvolle informationen entnehmen können, da mir sämtliche gitter und leisten fehlten, der freundliche aber nur das "M-Paket" gitter mit strebe anbieten konnte und ich aber das ohne strebe bevorzuge ^^
hab auch sonst schon alles bis auf stoßleisten vorne, hinten und nebler mit den abdeckungen...
ich habe nur das problem das die hintere SS vorrichtungen/löcher für PDC hat, meiner aber kein PDC!
Hab mir jetzt die richtige teilenummer für meinen (aktiv/passive sensoren/steuerung) rausgesucht und mir ein passendes, gebrauchtes set mit sensoren, kabelbaum, halterungen und steuergerät für 150€ gekauft..
hat da zufällig jemand erfahrung mit nachrüsten??
gehen die sensoren am träger vorbei/muss ich das steuergerät außer auf plus sonst noch wo verkabeln??
wäre hammer falls mir da jemand was dazu sagen könnte! :)
danke für die super infoposts!!! Steff
Ready 2 Race! >X-Bow<
Hi Kollegen,
zu dem Problem mit der PDC kann ich leider nichts beitragen, auch nicht zu den Anpassungsproblemen mit der Schürze da ich ja damals eine original-BMW Schürze verbaut habe und alles passte aber für die Adapterkabel der M-Nebler habe ich die Teilenummern:
- 2x Gehäuse 61138364498 und
- 4x Kontakt 61130007272
Also einfach die Kontakte (sind Pin's ca. 30cm Kabel dran) in die Gehäuse stecken, Stecker der vorhandenen Nebelscheinwerfer abzwicken und die jeweiligen Kabelenden der neuen Adapterkabel mit den Fahrzeugseitigen verbinden.
Fertig. Ich glaube sogar, die Kabelfarben der Adapterkabel waren identisch mit den im Fahrzeug verbauten...
Gruß, Andi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 25 Monaten
Hallo habe da ein problem habe mir die originalen bremsluftkanäle gekuaft von ebay diese alu einlässe aber an meinem gitter sind keine löcher an der rechten bzw an der linken seite, kann mir dabei vllt jmd helfen wie ich diese dinger dort befestigen kann oder so ???
Weil im sommer oder wenn ich lange unterwegs bin werden die bremsen schnell warm..
danke für die antworten im vorraus
mfg
Freude am Fahren BMW 530D :D
es wäre gut zu schreiben, dass du das M5-Gitter verbaut hast, welches keine Aufnahmen für die Bremsluftschächte hat... dazu kommt, dass die Alu-Teile nicht hinter das Gitter kommen sonder dahinter... *facepalm*
Also... bei dem M5-Gitter muss man die vordere Luftführung einkleben und entweder die Waben einzeln öffnen oder Bassreflexrohre verbauen... hinter der vorderen Luftführung kommen dann die Aluminium-Teile, die dann von der Radhausschale (unten) abgedeckt werden...
so und nicht anders ist die Reihenfolge...
BTW: der Thread ist zum lachen *kopfschüttel*
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn