Zitat:
Jo hab ich jetzt auch gemacht. Erster BMW Händler meinte sowas hätte keiner auf Vorrat (M3 Stützlager)... als ich 20min später bei meinem richtigen :) war, hatt er natürlich welche da *gg* Nur Verstärkungsbleche hatte er keine, hab ich dann weggelassen...
Die alten Stützlager waren zwar noch ok, aber verstärkt ist verstärkt...
Höhe / Tiefe verstellen hab ich jetzt noch nicht direkt gemacht, FW ist sozusagen ganz unten (hinten gehen noch ~7mm runter, vorne 3mm... bin nachher beim Spur einstellen vllt. ändern wir da noch kurz was (bin mir ned ganz sicher wie weit ich jetzt runter drauf werd aus dem Gutachten ned so ganz schlau).
ich denke aber man verstellt die Höhe hinten am Besten, in dem man das Rad runter nimmt, eventuell den Dämpfer abschraubt (is ja nur 1 Schraube) und dann halt dreht. die 7mm hab ich von Hand ohne Schlüssel geschafft...
bei mir waren übrigens 2 gleiche Schlüssel dabei. Wenn die beide vorne und hinten passen, werd ich einen Schlüssel evtl. kleiner feilen, damit man besser rankommt.
Wie sich`s fährt kann ich leider noch ned genau sagen, darf ja ned rumfahren.
Da fällt mir noch ein:
Das Fahrwerk setzt sich doch auch noch oder? Wie ist das denn dann mit dem Spur einstellen? Muss ich das dann 2 mal machen? Und der TÜV trägt mir ja dann auch eine falsche Höhe ein, die sich nochmal ändern würde nach 50-100km?!
mfg Nico
(Zitat von: Feinstaubproduzent)
Hallo
Zur Eintragung .....
Ich habe das FW so eingestellt das es tiefer war als ich es haben wollte , den der TÜV Onkel hat die FZ Höhe eingetragen.
Der TÜV Mensch wollte wissen wie lange das FW schon verbaut ist , da ich es gleich nach dem Einbau hab eintragen lassen ( TÜV im Haus ) zog er von der tatsächlichen Höhe 1 cm ab da sich das FW noch senkt ( sein Vorschlag )
Das FW dann wieder Höher stellen ist ohne eine erneute Eintragung möglich,willst du tiefer wie eingetragen
muss die veränderte FZ Höhe erneut eingetragen werden. ( So hat mir der TÜV Mensch das erklärt ).
Der TÜV geprüfte Verstellbereich hat Ihn dabei NULL interessiert,er hat nur die Freigängigkeit der Räder überprüft und ob die Seriennummern vom Gutachten mit denen der Federn übereinstimmen und gut.
Ich musste das FW nach ca.500 KM neu einstellen,da es sich um ca. 1 cm gesenkt hatte, eine eneute Spureinstellung ist nicht nötig.( laut TÜV , nur wenn man die HÖhe/Tiefe "extrem" verändert , was immer das heissen soll )
Verstellung Hinterachse....
Ja genau so habe ich das auch gemacht,ist halt ein bißchen nervig.
Bis jetzt bin ich mit dem FW sehr zufrieden,bin mit 5 Personen gefahren ohne das was geschliffen oder aufgesetzt hat.
Gruss buffda