hab mir jetzt die proline pi in 8x18 zoll für meinen e36 compact geholt. reifen sind auch schon bestellt und zwar dunlop sp9000 in 225/40 R18. hatte von werk aus das m-fahrwerk und 16zoll felgen mit 225er bereifung dran, demnach auch lenkeinschlagbegrenzer. dachte bis jetzt, dass die felgen normalerweise ohne arbeiten drunter passen müssten. nun lese ich im gutachten, dass: -an Achse 2 durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen ist. -Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 und Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen ist. - Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen ist... Muss das wirklich gemacht werden und achten die Prüfer darauf? ich mein das wär ja echt viel zu machen. dachte eventuell, dass die kanten angelegt werden müssten vorne oder hinten.. was meint ihr??? -
also laut dem gutachten steht, dass du hinten bördeln und innen die stoßstange bisserl beschneiden musst ;) ist vorschrift, sonst trägt es der tüv nicht ein.
naja ich werd die felgen mal draufmachen, wenn die reifen da sind. damit fahr ich dann mal zur werkstatt und lass die mal einen block drauf werfen. vllt passt ja. hatte aber mal gelesen, das teilweise die kanten schon ab werk gebördelt/angelegt sind? hab ja m-fahrwerk und co. sind die dann bei mir eventuell auch schon angelegt?
ja ich weiß halt nicht wies standard ist. meine sind schon ein wenig nach innen gebogen. ist also noch V-förmig und kein I. sind halt nur ein wenig und ich weiß nicht wies normal ist. vllt ist das ja bei allen so?
ja ich weiß halt nicht wies standard ist. meine sind schon ein wenig nach innen gebogen. ist also noch V-förmig und kein I. sind halt nur ein wenig und ich weiß nicht wies normal ist. vllt ist das ja bei allen so?
(Zitat von: pixel)
sollte bei allen so sein, muss dann trotzdem wie ein I angelegt werden ;)