ich hab einen E36 325i BJ 92 und habe des öfteren Drehzahlschwankungen bei ganz langsamen Geschwindigkeiten und im Strand. Daraufhin hab ich mal ein Fehlerspeicherlesen bei BMW gemacht. Die haben mir nur gesagt, dass die Auswertung sagt Lambdasonde defekt! Was genau der Fehler ist konnten die mir aber nicht sagen, weil das viel mehr Zeit in Anspruch nimmt als die hatten und ich sonst meine ganzen Ersparnisse dafür los wär ;-)
Hat jemand Erfahrung damit???
Ich habe 2 Lambdasonden, gä? Sind die identisch? Sind die Fahrzeugspezifisch oder reicht da eine beliebige von einem E36?
Könnte ein Mader aber auch die Ursache dafür gewesen sein? Denn ich hab den Wagen erst dieses Jahr gekauft und noch nicht viel gefahren (150 km) und das Dämmmaterial unter der Motorhaube ist etwas angefressen und dadurch an einer Stelle etwas lose. Kann der vielleicht auch irgendein Kabel angefressen haben, was eine Sicherung rausgehauen hat oder so???
@ Wundwasser: Ein Freund von mir der Mechaniker ist hat sich den Lehrlaufregler mal angeguckt und meinte, dass der sauber aussähe. Ich weiß jetzt halt nur nicht ob ich mich darauf verlassen kann.
@ Mekkatronik: Nein die Motorkontrolllampe leuchtet nicht. Nur der Anzeige traue ich irgendwie auch nicht, weil die nicht mal die Handbremse anzeigt, nur wenn ich schnell in Rechst-Kurven fahre oder bergauf beschleunige. Muss mal die Sicherungen checken. Aber die Schläuche müsste ich wirklich mal checken, Danke!
Also ich bin jetzt soweit, dass ein bekannter Mechaniker von mir einte der Leerlaufregler wär kaputt - war er hoffentlich auch - und hat mir einen neuen eingebaut! Drehzahlschwankung aber immernoch vorhanden - nur minimale Verbesserung! Jetzt war ich nochmal bei den Freundlichen, Fehlerspeicher gelöscht, neu gelesen und muss jetzt neue Luftmengenmesser und neue Lambdasonde kaufen.