Zitat:
also zur automatik: bin schon automatik gefahren und wenn ich da runtergeschaltet hab, war es nicht viel anders als beim schalter auch. der motor ging halt in der drehzahl hoch. das andere hab ich auch beobachtet, nämlich dass die automatik "auskuppelt" beim rollen. naja dazu kenn ich mich zu schlecht mit der geschichte aus.
bremsscheiben halten bei normaler fahrweiße auch gut und gerne 30000-40000km. die kosten gehen in etwas null auf null aus (bremse vs kupplung), allerdings ist die bremse als reines verschleißteil ausgelegt und die kupplung nicht so wirklich. ein verschleiß findet zweifellos statt und die mitnehmerscheibe ist auch ein reines verschleißteil, dennoch seh ich da nen kleinen unterschied.
beim rollen oder fahren ist die kupplung ja keinem verschleiß ausgesetzt. die bremse auch nicht, aber trotzdem fahr ich lieber meine bremse "kaputt" als die kupplung.
(Zitat von: nils21)
der vergleich hinkt aber ein wenig, denn auch wenn die bremsen 30-40 tsd. halten, hält die kupplung trotzdem ums doppelte oder dreifache mehr ohne probs und somit musst du schon wieder 2 od. 3 mal bremsen zahlen, somit bist du da schon teurer....
und so nebenbei wird die kupplung beim gas geben mehr belastet als beim rollen im gang....und wenn ihr mal dampf gebt achtet ihr ja auch nicht drauf...
ihr tut alle so als ob ne welt untergeht wenn die kupplung beginnt zu rutschen, dabei ist die kupplung tauschen der billigere weg als die bremsen....da gehts um die komplette bremse mit scheiben und da ist es meist so das 2x scheiben + beläge (ohne hinterachse) ...ca genauso teuer is wie ne kupplung nur das diese um vieles länger hält, egal ob ich damit bremse oder nicht....lasst euch nicht täuschen nur weil die bremsbeläge allein billiger sind
also vom wirtschaftlichen gesehn ist RUNTERSCHALTEN und die MOTORBREMSWIKUNG ausnützen der "um vieles" günstigere weg
mfg
Bearbeitet von - thehost am 21.06.2007 13:10:11