Zitat:
Zitat:
Wenn Du Dich schon "Dr_" nennst, dann halte auch das Niveau eines solchen ;)
(Zitat von: Der_Filmfreund)
Lieber Filmfreund, bevor Du ein promoviertes Niveau bemühst, prüfe bitte Deinen eigenen Status.
Desweiteren glaube ich, dass Du meine Frage völlig falsch verstanden hast. Hier noch mal ein anderer Versuch meiner Argumentation:
Die Autokäufer geben Tausende Euros für Sonderausstattungen aus. Auch der Kauf eines 335i ist nicht gerade eine kaufmännische Glanzleistung - auch hier wird viel Geld ausgegeben für einen fraglichen Mehrwert.
Wenn wir eine jährliche Fahrleistung von 30 tkm zugrunde legen, dann sind das 300 bis 400 Euro pro Jahr Mehrkosten für die 100 Oktan gegenüber 95. Dagegen liegen die Gesamtkosten für das Auto bei ca. 15 t€. (3 Jahre Nutzung liegen zugrunde)
Die ganze Aufregung lohnt meiner Meinung nach nicht. Kannst Du folgen, lieber Kollege? Ich darf doch Kollege sagen, oder fehlt Dir gar der akademische Titel?
Ähm, um Deiner Gegenfrage zuvor zu kommen: ja, ich habe einen Doktor-Titel, und zwar im Bereich Maschinenbau, Montage von PKW-Ottomotoren.
(Zitat von: dr_ullrich)
Auch, wenn Du mein Zitat völlig aus dem Zusammenhang gerissen hast: Nein, ich habe Dich schon richtig verstanden!
Du kannst es einfach nicht verstehen (oder akzeptieren), daß es Leute gibt, die in ihr Auto genau das Benzin einfüllen, welches dafür zugelassen ist. Empfohlen für den 335i ist Super+, zugelassen ist Super+ UND Super. Daran ändern auch Berechnungen von Benzin-Mehrkostenvergleiche zwischen den Benzinarten und deren Verhältnis zum Neuwagenpreis rein gar nichts. Wer 400 bis 500 Euro zuviel hat, kann es gern ausgeben. Fakt ist, daß unser öffentliches Straßennetz die vollständige Nutzung von Motoren jenseits der 200 PS nur in sehr wenigen Situationen wirklich zuläßt.
Alle diejenigen, die die 100-Oktan-Plörre kaufen, stärken Shell und Aral an ihrer Verar$chungstaktik. Mehr als 98 Oktan können unsere Motoren nicht "verarbeiten".
Hier Deine direkte Antwort am 12.06.2007 an den Threaderöffner:
Zitat:
Der Motor ist auf SP ausgelegt, Du kannst S tanken. Dann sparst Du ca. 7 Cent/Liter, mußt im Gegenzug "geringe" Leistungseinbußen in Kauf nehmen.
(Zitat von: dr_ullrich)
2. Antwort vom 22.06.2007 ebenfalls an den Threaderöffner, also 12 Tage später, wobei Du den ersten Teilsatz des Eröffnungsthreads ins Zitat nimmst, als ob die Frage etwas völlig Neues wäre:
Zitat:
Zitat:
sollte man beim 335i nun Super Bleifrei oder Super Plus tanken?
(Zitat von: Charles11)
Es ist immer wieder eine tolle Diskussion!
Aber, lieber Thread-Ersteller, wie kommst gerade Du auf diese Frage?
Du kaufst Dir einen 335i, keinen 320i. Warum?
(Zitat von: dr_ullrich)
Dabei fällt mir auf, daß Du User, deren Meinung mit Deiner nicht übereinstimmt, mit "lieber" ansprichst. Das klingt irgendwie etwas überheblich ...
Bearbeitet von - Der_Filmfreund am 23.06.2007 12:34:19