Hallo zusammen, jetzt ist es endlich warm in D'land, aber im Auto hätte ich es doch gerne etwas kühler...
Die Technik: 320i, 1999, 62.000 km, Scheckheft, original Klimaautomatik
Das Problem: Heute z.B. bei 31 Grad draußen dauert es sehr lange - sicher 10 Min. - bis die Klima den Wagen auf erträgliche Temperaturen gebracht hat. Auf Automatik läuft dabei das Gebläse lange sehr hoch und die Luft ist nicht richtig kalt. Zwar schon kühler als draußen, Kompressor arbeitet also, aber eben nicht richtig wie aus dem Eisschrank! Wie ist das bei anderen mit der Lufttemperatur aus der Klima bei 30Grad Luft? So richtig eiskalt?
Was kann es sein? Muss die Klima (Flüsigkeit) beim 320 aus 1999 nach Wartungsplan bei den Inspektionen noch regelhaft gewartet werden? Der Wagen ist scheckheftgepflegt, aber die Rechnungen des Vorbesitzers habe ich nicht. Ich weiß also auch nicht, ob die Flüssigkeit schonmal gewechselt wurde. Ist das denn noch erforderlich? Sollte die Klima bei BMW nicht wartungsfrei sein?
hallo als ersten macht mann bei diesen ausentemp. alle fenster auf,damit die heiße luft aus dem auto entweicht,fährst kurz mit offenen scheiben,danach wirst du sehen das die klima besser sich anfühlt und runterkühlt. ja du solltest mal die klima prüfen lassen,ob noch genug lältemittel vorhanden ist. warungsfrei ist kein freifahrtsschein,grad bei der klima,entweichen die gase durch die dichtungen usw. wenn diese auch im winter nicht betrieben wird. es verflüchtigt sich. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.