Ich habe gerade meinen AC-Schnitzer Dachspoiler aufgeklebt und frage mich, ob es wohl geschickter ist, dass Fahrzeug draussen zum "trocknen" stehen zu lassen (knapp 30° aber im Schatten stehend) oder in der Garage bei ca. 15°... was ist besser? Bei Wärme dehnt sich ja alles aus, bei Kälte zieht es sich zusammen...
Rein logisch wäre genau die Mitte der üblichen Temperaturen in Deutschland geschickt -20 bis 35° = rund 10° :)
In der prallen Sonne trocknet der Kleber warsch sehr schnell. Ob das sich das nachteilig auswirkt glaub ich kaum. Ich hab meinen Dachspoiler Abends geklebt, aber normal, wenn du ihn gescheit fixiert hast sollte in der Sonne auch gut gehen. In der Regel werden aber 20° Empfohlen. Ich würd das entweder im Schatten machen oder Abends wenn die Sonne nicht mehr so stark ist.
Bringt dir ja jetz aber nix mehr da du schon geklebt hast ^^
Also ab nach draussen in den Schatten ;)
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Hehe, nee, der steht hier im Schatten seit 16 Uhr. Dürfte so ca. 25° sein. Es war vielmehr eine Interessenfrage allgemein für das Verhalten von Klebematerialien. Der Spoiler ist nun fix, also er lässt sich nicht mehr leicht bewegen. Ich habe morgen früh um 9 Uhr meinen TÜV-Nachtermin wegen den M-Felgen; war ein wenig ungeschickt, hoffentlich bemerkt er den neuen Spoiler nicht, da ich die AC_Schnitzer ABE noch nicht habe :D