Fensterheber Coupé rattert ist das Getriebe defekt (3er BMW - E36 Forum)
JvS
04.06.2007 | 01:48:32
schon mal wieder Probleme mit den reudigen Fensterhabern... hab aber in der Suche nix gefunden.
Also, eines schönen Regentages neulich steig ich nachm Einkaufen ausm auto aus, mach die tür zu und hör ein schmerzvolles rattern von der tür.
jetzt ist es immer so dass der fensterheber (nur fahrerseite) beim hochfahren am endpunkt knackt und rattert, wie als wenn n zahnrad durchdreht. hört sich nicht gesund an... :-(
hab schon den motor abgebaut (ohne getriebe, will wenn möglich nicht die nieten aufbohren müssen...) und gereinigt, alles gefettet... selbes problem.
ist irgendwas am getriebe kaputt oder die elektrik vom motor?
war vorher so dass es beim hochfahren geknackt hat, beim erneuten versuch gibg dann gar nix mehr, hat nur geklackt.
bitte dringend um hilfe, hab den fensterheber jetzt abgesteckt
merci JvS
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 05.06.2007 16:42:51
Hallo JvS,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fensterheber Coupé rattert ist das Getriebe defekt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Guck mal nach den schiebeleisten in der schere. Die plastikteile brechen gerne mal aus.
War bei mir mal so,das hat die ganze verkleidung nach aussen gedrückt.
Bei mir ist auch mal der gescheisste punkt gerissen, altersschwäche ioder so.
Kann daran liegen.
Es sind ja alle genietet bis auf den einen Punkt. Der ist an 3 stellen verschweisst.
JvS
04.06.2007 | 11:24:28
hab ich schon geschaut und alles gefettet. Das Fenster fährt ja perfekt hoch und runter, nur hört es oben nicht mehr auf wenn die türe zu ist, dann rattert es so wie wenn zwei zahnräder aufeinander durchdrehen. meine Frage ist halt, ob die elektronik, die am motor (bei den kohlen) sitzt n hau hat oder das getriebe. beim runterfahren isses ganz normal, da hört er unten auf, nur oben hört der motor nicht auf zu drehen
Also wenns beim runterfahren ja normal is dann kanns ja ned an den kohlen liegen oder??
Also zum verständnis: der motor hört aber schon auf wenn die scheibe ganz oben is??
Wenn nicht dann liegts eventuell an nem geber der dem motor sagt jetzt is die scheibe ganz oben kannste aufhören!! :-)
gruß Metrox
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS
Tipp:
Moin!
Hatte das selbe problem immer beim hochfahren ratterte es.
Bei mir lag es daran das die zacken von dem metallding was durch das plastik rad hoch geschoben wird zu sehr abgenutzt waren. dadurch hat sich das plastik zahnrad des botors immer mit dem anderen verkantet.
Eins ist fakt gef... wird nackt! :)
achso, das problem hab ich auch.
Jetzt hab ich verstanden. Bei mir fährt der auch ohne ende. Ich denke ma das er der kontakt hinter dem blech ist, der hinüber ist.
Musste ma ausbauen und zum :) fahren. Mache ich auch die tage.
Das drückt das ganze gestänge kaputt.
Die ganze verkleidung wird nach aussen gedrückt bei mir weil der vogel nicht aufhört wenn der oben ist.
Schon 2 mal bei mir gebrochen.
JvS
04.06.2007 | 15:02:00
hmm... wie gesagt, er fährt ja ganz normal rauf und runter... und unten hält er auch ganz normal an, ohne zu rattern. wenn die türe offen ist, hält die scheibe auch ca. 1 cm vor ende an, wies beim coupe sein soll. nur wenn ich die tür zu mache oder das fenster hoch fahr wenn die tür zu ist, ratterts und der motor hört nicht mehr auf. bei mir sind anscheinend die stoppgeber auch im motor integriert, da gehen zwei stecker weg, sonst is nirgends elektonik am fensterheber... :-(
JvS
05.06.2007 | 15:42:05
naja der motor is wohl oder übel hinüber bzw. die elektrik dazu. jetz die Frage:
Hat jemand noch einen fensterhebermotor (mit getriebe) für die fahrerseite fürs Coupe?
Scherengestänge brauch ich nicht unbedingt...
freu mich schon auf die scheißarbeit mit den nieten...
JvS
18.06.2007 | 15:38:42
Also, ich hab das Problem gefunden: Das Scherengestänge hat ja so einen "Puffer" an dem das Gestänge beim Endpunkt aufliegt. da war der Plastikpuffereinsatz fürn Stopp beim hochfahren gebrochen und rausgefallen. dadurch hat sich dann das Getriebe vom Fensterhebermotor gefressen, des hat dann gerattert.
Hab jetzt einfach son puffer aus Holz nachgemacht weil man die dinger nich einzeln bei bmw bekommt und hab n neuen Motor und getriebe verbaut. Bei der Gelegenheit hab ich natürlich gleich noch alles gscheid gefettet, jetz isser wieder wie neu :-)
JvS
29.06.2007 | 00:53:40
update- problem nochmal aufgetreten. es lag an der plastikführung, die im scherengestänge beim antrieb sitzt und die welle vom ritzel führt. des ding war kaputt, dadurch hat sich die welle beim fenster hochfahren etwas weggedrückt, so dass zu viel spiel im motorgetriebe war und des aufeinander gedreht hat.
Hab die Führrung jetzt einfach aus Alu drehen lassen und jetz is alles Top.
Saubere Sache!!
Dann wars ja doch ganz anders wie anfangs vermutet!!
Gruß Metrox
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 58 Monaten
Zitat:
update- problem nochmal aufgetreten. es lag an der plastikführung, die im scherengestänge beim antrieb sitzt und die welle vom ritzel führt. des ding war kaputt, dadurch hat sich die welle beim fenster hochfahren etwas weggedrückt, so dass zu viel spiel im motorgetriebe war und des aufeinander gedreht hat.
Hab die Führrung jetzt einfach aus Alu drehen lassen und jetz is alles Top.
(Zitat von: JvS)
ist mir leider nicht ganz klar: sitzt das Teil also etwa am (Ende) des Motors und bleibt auch dort (so würde ich es jetzt verstehen, habe aber den Motor noch nicht freigelegt). ODER bewegt es sich mit der Scheibe hoch und runter (also ein weißes Plastikteil, das es auch online paarweise nachzukaufen gibt - das wird es nach meinem Verständnis wohl eher nicht sein).
UND: war es wirklich nicht auch der o.g. Puffer, der den Fensterstopp einleitet.