Qualitätseinbruch bei BMW? Wer ist schuld? (Geplaudere Forum)
ich weiß jetzt nicht ob ich den Thread hier oder im BMW Talk aufmachen soll, aber ihr könnt verschieben wenn ihr wollt ;)
Moing,
ich wollte euch mal fragen wie ihr das so seht, wie und wo es mit unserer Premiummarke, dem Siegel "Made in Germany" und der Qualität hingeht?
Was ich konkret damit sagen will, da ich ja aus Niederbayern komme und meine ganze Schwiegerfamilie und ein paar Bekannte und Freunde bei BMW arbeiten, bekommt man da so einiges mit.
Es wird immer wieder von Problemen erzählt, das die Qualität sinkt, das gepfuscht wird ohne Ende und der Ausschuss überhand nimmt, so das es viele schon gar nicht mehr intressiert.
Beispiele?
Wir haben mal darüber geredet das bei BMW kleinere Lederfehler ab jetzt einfach nicht mehr beachtet werden und einfach reinkommen in das Auto. Auch Nähte die Schlangelinienförmig verlaufen werden in Kauf genommen, sowie abgerissene Fäden werden nicht aufgetrennt sondern verklebt oder zusammengeschmolzen.
Das gab es alles nicht, früher in der guten alten Zeit.
Da hat man noch darauf geachtet und Wert gelegt wirklich ein PREMIUMPRODUKT abzuliefern!
Oder, jetzt fängt ein sehr guter Bekannter von mir in der BMW (als Leiharbeiter) zu arbeiten an. Er wird Auspüffe montieren in DGF (5er, 6er, 7er!!!!).
Dieser Kerl kann eigentlich nicht besonders viel deutsch und hat auch keinerlei Handwerkliches Geschick (hat mir schon einiges am Auto kaputt gemacht, als er mir "helfen" wollte)
Solche Leute gibt es einfach zu viele im mom in diesen großen Betrieben.
Die Leiharbeiter nehmen überhand und verweisen Qualifizierte Arbeitskräfte oder solche die sich noch mit der Firma indendifizieren können auf die Straße.
Nicht das diese Leute billiger wären, die Leiharbeitsfirmen zwacken da einiges ab, verdienen tut so einer aber fast nix (ca. 7€). Ist doch klar das irgendwo auch die Motivation fehlt!
Es geht hier angeblich nur um den Kündigungsschutz.
Oder, Türen die nicht passen werden nicht mehr mit Hilfe eines Schraubenschlüssel justiert, sondern mit dem Eigengewicht des Arbeiters, der sich mal kurz dranhängt...
Alle anderen, normal angestellten schimpfen (wie auch meine Freundin) über diese lustlosen und unqualifizierten Leute. Sie machen nix richtig und ihnen ist es auch total egal ob die Arbeit richtig gemacht wird oder nicht.
Wo soll das noch hinführen?
Ein Freund macht Cabriodächer für die verschiedenen Automobilhersteller, der hat das gleiche berichtet.....
Ich meine, nix gegen die Idee von Zeitarbeitsfirmen, aber nur noch solche Leute mit 0 Kompetenz, ohne Ausbildung und große Lust, arbeiten zu lassen, ist es das wirklich Wahre?
Als ich vor 2 Jahren Arbeitslos war, habe ich vom Arbeitsamt ca 6 Stellenangebote zugeschickt bekommen, davon waren 6 von Leiharbeitsfirmen!
Ich finde es einfach schade!
Um mal bei BMW zu bleiben, man hört immer wieder von Mängel an den neuesten Autos.
Ich möchte mir kein Auto für 65.000€ kaufen und alle 2 Wochen in der Werkstatt stehn weil die Sitze wackeln, Auspuff hängt, Türen nicht richtig schließen, Cabriodach nicht schließt, Fenster undicht sind, usw......
Ich möchte wirklich nicht wissen wie es bei Herstellern zugeht, die sich nicht als "Premium" bezeichnen ;)
Was denkt ihr so darüber?
Sind wirklich "nur" die Leiharbeiter an der sinkenen Qualität schuld oder gibt es noch andere Faktoren, die viel schlimmer sind?
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.
Hallo juhy84,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Qualitätseinbruch bei BMW? Wer ist schuld?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Nun ja, dies ist eben die momentane Philosophie von BMW externe Arbeitskräfte einzustellen, falls das Projekt beendet oder fertiggestellt ist, keinerlei Abfindung zahlen zu müssen und so möglichst flexibel bleiben.
Die mangelnde Motivation kann ich zum Teil verstehen, in meiner Abteilung wurde ein Kollege, der seit 4,5 Jahren in dem Projekt arbeitet nicht verlängert. Kein Dankeschön für die lange gute Mitarbeit, nix. Anderen Kollegen ging es genauso. Und da dank Reithofer die Budgets nun auch immer weiter gekürzt werden, kann sich jeder ausmalen, dass der Platz alles andere als sicher ist. Allein in meiner Abteilung "durften" 7 Kollegen gehen, tja soll das zur Motivation beitragen? Zumal die Kompetenz mitgeht, aber irgendwann wird BMW die Quittung dafür bekommen, dessen bin ich mir sicher.
Ich erledige trotz alledem meinen Job nach besten Gewissen, nur den Arsch werd ich mir bestimmt nicht aufreißen, wieso auch!?!
Letztens kam über soetwas ein Bericht, ich glaube auf Phoenix.
Da war auch ein etwas älterer Herr, der seit 11 Jahren bei BMW am Band in der Endkontrolle arbeitet....und zwar nich fest eingestellt, oh nein!
Der ist Leiharbeiter!
Seit 11 Jahren!!
In der ENDKONTROLLE!
Und verdient gerade mal die hälfte dessen, was die Festangestellten für die gleiche Arbeit kriegen.
Wenn ich die BMW-Werkszeitung aufschlage stehen da immer Stelleangebote für die Endfertigung drin...Vorraussetzung entweder Studiert oder Meisterbrief!
Ach ja, er ist zwar Leiharbeiter, aber hat eine beendete Berufsausbildung in einem technischen Beruf, im welchen wei0 ich nimmer.
Und Mängel an neuen Autos stellte ich auch öfters fest.
-318CI E46
Servoölverlust nach 150Km, da die Servoölleitung so verlegt war, das sie am Keilriemen aufgescheuert wurde.
-630CI E62
Auto kam frisch vom Hänger.
Motor startete fast nicht, lief dann nur auf geschätzen 3 Zylindern.
Schuld war eine defekte Valvetronic.
-Mini Cabrio
Festgestellt bei mehreren verschiedenen Autos.
Heckklappe und Teile der hinteren Seitenwand total schlecht lackiert, wir mussten mindestens 3 oder 4 Stück vor der Auslieferung nachlackieren lassen.
usw, usw.
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 02.06.2007 20:02:40
tja man schaue sich die neune modelle doch mal von innen an. ich finde da ist immer mehr plastik zu finden. Hatte ne zeitlang nen 1er als leihwagen, bähh, da hat alles geknarrt und überall dieses plastik. da war ich froh wieder in meinem E46 zu sitzen...
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<
HWDP
also ich bin der meinung, das die fehler nicht erkannt werden, weil die fzg keine ausreichende testphase bekommen. sie werden entwickelt und dann sind sie schon fast aufm markt. der nutzer ist quasi n testfahrer!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Zitat:
also ich bin der meinung, das die fehler nicht erkannt werden, weil die fzg keine ausreichende testphase bekommen. sie werden entwickelt und dann sind sie schon fast aufm markt. der nutzer ist quasi n testfahrer!
(Zitat von: BmW-MoGuL)
Das ist so schon richtig, gar keine Frage....
Aber geh mal zu BMW Mitarbeiter, die schon länger in der BMW AG arbeiten und frag diese mal was sich geändert hat!
Meine Freundin arbeitet erst 6 Jahre dort, aber selbst sie sagt das was in der Lehre noch selbstverständlich war und bemängelt wurde, wird jetzt einfach hingenommen, denn die meisten Arbeiter können und wollen es einfach nicht besser machen!
Hab auch noch so ne Geschichte wie E92Lover und Airborne....
In LA war einer Jahrelang über seine Leiharbeiterfirma eingestellt (weiß nicht mehr den genauen Beruf, aber er hat diesen auch gelernt!), angeblich der beste in seiner Abteilung und der einzige mit wirklich Ahnung.
Als immer wieder Stellenausschreibungen gab hat er sich immer wieder beworben und wurde auf das nächste mal vertröstet, nichteinmal die Leiharbeitsfirma wurde angeschrieben das er mal eine Gehaltserhöhung verdient hat (sowas kann BMW machen)!
Dann hat er gesagt das er sich was neues sucht und ging dank seiner Qualifikationen zu ebm Papst.
Das weggehn schockte dann den Abteilungsleiter und er verstand nicht warum, jetzt haben sie ein Problem weil kein solch fähiger Mann mehr aufzutreiben ist.....
Dagegen werden jetzt neue Leiharbeiter eingestellt die bis jetzt Straßen geteert oder Toiletten gereinigt haben, aber keine Ahnung von Feinmechanik oder sonstigem haben.
Tja.....
Das letzte neue Auto von meinem Schwiegerdad war ein E46 Cab welches alle 2 Wochen 2 Tage in der Werkstatt stand....
Das letzte neue Auto von uns war ein CooperS den wir noch am Tag der Abholung wieder zum :) gebracht haben um den Kotflügel auszuwechseln (ansonsten war das komplette Auto mit Lackfehlern ausgestattet)
@MostWanted, das stimmt leider.
Die Materialien des 1er sind leider schrecklich. Trotz des Preises ist es aber nur Golfklasse und man kann eigentlich nix anderes erwarten. Solange die Verarbeitung noch passt sag ich ja nix, aber wenn selbst da schon bei der Auslieferung kratzer im Innenraum sind (wie bei uns der Fall war) frage ich mich ob die im Werk noch mitdenken......
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.
187
03.06.2007 | 10:48:43
das interessiert die nicht.
die kriegen für ihr auto ihr geld und das wars.. die produktion wird ja auch nicht in de durchgeführt.. natürlich leidet die qualität dadurch.. ich hab mal mitm mercedes mitarbeiter gesprochen der auch viel zu sagen hatte. ich habe ihn gefragt was ein dicker benz in der produktion kostet.. er guckt mich an und lacht.. er meint das nen 150.000 euro teures auto in der produktiongrade mal 25.000 euro kostet.... zudem hat er mir erzählt das die neuen sprinter irgendne software von nem normalen mercedes drin haben und sie wissen das die software nti ausgereift ist.. und das die davon ausgehen das son auto einmal im monat in die werkstatt kommt!
gehts noch?.... die leute wollen mit ihren autos geld verdienen zahlen dafür 35.000-40.000 und hängen 1-2 mal im monat in der werkstatt??.. naja
Ja wenn ich das mit den Leiharbeitsfirmen so mitbekomme könnte ich echt in die fresse von so manchem politiker Kotzen. Was soll denn das noch?????? Gehts denn noch? Das ist doch abzocke pur !!!
Das hat mit BMW selbst eigtl nix zu tun. Ist mittlerweile überall so weil die Politik es unterstützt.
Das gehört verboten !!! Da wird ungerechtigkeit pur in den Himmel gelobt. Abocken oder Abgezockt werden - das ist leider zu oft die Frage.
In Ludwigshafen durfte jetzt sogar eine Zeitarbeitsfirma in das Gebäude der Arbeitsagentur einziehn. Lest mal die regianale Zeitung die Loben das in den allerhöchten Tönen !!! echt zu arg :/
Bearbeitet von - MaskaN am 03.06.2007 12:39:07
Beam me up
nun erst vor kurzen eine Bericht von Bmw in Leipzig gesehen und war erschüttert.Im Werksgelände von bmw Zeitfirma Unternehmen mit 5-6 Euro die Stunde aber alles Leute mit qualifizierten Facharbeiterabschlüssen.
Frage vom Fernsehtim wie schaffen sie das zum Überleben? Nun besser als hartz 4, leben fast nicht möglich. Kein Komentar........
Zur Qualität des 3er aus leipzig, mit nach Aussagen von BMW modernsten Werk in Europa.
Dreckeinschlüsse im Klarlack Kofferaumklappe jede menge.Heck, Seite Türen. So hätte früher ein BMW das Haus nicht verlassen.
Nach 4000 km Hydrostössel klappern bei Kaltstarts, Fahrer und Beifahrer Tür knackt bei schlechter Straße,Heckscheibe knarzt,Motor ruckelt im Schub Bergab,im kalten Zustand sehr verzögerte Gasanahme-gefühlvolles Fahren unmöglich,habe ich noch was vergessen na langt bei einen Premion Modell für 40 Mille ja auch oder?Ach ja nach dem Motor-abstellen scheppert etwas.
Das Auto selber, der E90 ist eigentlich ein feines Auto aber die Qualität naja.
Diese Zeitarbeitsfirmen sind alle sowas von scheiss-behindert.
Das nächste was ich mache, falls es beruflich nicht so laufen sollte wie ich's gern hätte, ich werd 'ne Zeitarbeits-Firma gründen und mich selber verleihen! Gibt 2.000,- EUR von der Agentur für Arbeitsbehinderung pro Vermittlungsauftrag und ich krieg ja das volle Gehalt von der Firma an die ich mich verleihe!
Kumpel von mir arbeitet für 'ne Zeitarbeitsfirma, zur Zeit is er in der Süd-Chemie AG tätig. Ein normaler Arbeiter mit seinem Job bekommt an die 2.000,- EUR netto. Mein Kumpel arbeitet im 5-Schicht-System und meistens auch am WE und bekommt grad mal 1.100,- EUR :-/
ZaPP
03.06.2007 | 14:44:16
Ja... das ist wohl leider der Trend in Deutschland! Das hätte allerdings sogar ICH schon vor jahren prohezeien können.
Wo sonst soll der Trend schon hingehen in Zeiten in denen BWL an den Unis ein Massenfach ist, und immer mehr Arbeitnehmer resignieren und sich zu Harz 4 Empfängern entwickeln weil sie einfach nicht mehr weiterkommen. In Zeiten, in denen man sogar eine Lehre als BANKKAUFMANN nicht mehr antreten kann ohne ein Abitur? Und das sogar bei so winz banken wie der Sparkasse.
Den Scherz können wir doch überall beobachten.
Die BWL'er schauen sich die Produktionen an, und das erste was passiert, das erste was beachtet wird... nein sorry.. .das einzige was beachtet wird, sind Zahlen, reelle Fakten... was ist das?!? So ziehen immer mehr deutsche Industrieriesen mit ihrer Fertigung nach Mehrheitsbeschluss der Aufsichtsräte und der Großaktionäre mit ihren Fertigungen in Lohngünstigere Länder, während sie hier in Deutschland gleichzeitig Steuervergünstigungen erhalten. Unserer Bundesregierung sei dank! Hoch lebe die soziale Gerechtigkeit! Zudem haben gerade die Automobilhersteller in D eine extrem starke Lobby und können sich alles erlauben!
Das Resultat: Das Geld sammelt sich zuhauf in den Taschen von Großaktionären, Funktionären sowie Aufsichtsräten, die vom eigentlichen Betriebszweck, in BMW's Fall Premium Autos zu bauen, einfach überhaupt keinen Peil haben!!!
Philosophien wie sie einst Unternemenskredo waren, existieren doch schon längst nicht mehr! Während bei der Firmengründung den Chef der heute zum Industrieriesen gewachsenen Unternehmen noch die Leidenschaft zum Produkt, was immer es auch sei, zu Perfektion und Innovation trieb, ist heute die einzige Leidenschaft der Entscheider ihr eigenes Konto!
Die einzigen Abteilungen in grossen unternehmen denen ich unterstelle die Philosophie des Unternehmens zumindest noch zu kennen, sind die Werbeabteilungen!
Arbeitnehmer? Austauschbar!!!
Kündigungsfristen: Am besten gar keine! --> Zeitarbeit!!
Wenn wenigstens die Mehreinnahmen, und da steht BMW beim Betriebsergebnis ja seit Jahren weit weit oben, dem normalem Arbeitnehmer zumindest im geringem Maße zugute kommen würden... aber nein... wieso denn auch???
Die oberen 8,5% stecken sich das fein in die Taschen während sämtliche Werte einfach veröden, und Traditionen aussterben. So ist es nunmal in Deutschland! Einen Herzlichen Dank an all die Sozial untragbaren Tiere die in den Firmen ganz oben sitzen! Mögen sie die ersten sein deren Autos dank minderer Qualität auf der BAB bei 250 ein Rad verlieren.
Das traurigste daran... eigentlich, sind wir alle selbst Schuld!
Solidarität wird in Deutschland einfach sowas von klein geschrieben, dabei könnte der "kleine Arbeitnehmer", würde er mal in der Masse auftreten in den es ihn gibt, so EINIGES bewirken! Denn, ohne uns, verdient die Obrigkeit die uns im moment ausbeutet, keinen Cent mehr! Selber werden die sich sicher nicht die Finger dreckig machen!!!
Leider ist es in Deutschland einfach nicht zu bewerkstelligen wirklich taugliche, und fundierte Aktionen zu starten die dies verdeutlichen würden, da einfach kaum noch ein Deutscher wirklich Ruckgrat hat, und bereit ist für das an das er glaubt, oder für die Meinung die er vertritt einzustehen, und zur not auch Federn zu lassen.
Who cares...?
Wie auch immer....meine Meinung....
Bearbeitet von - ZaPP am 03.06.2007 14:45:04
Bearbeitet von - ZaPP am 03.06.2007 14:46:43
Bearbeitet von - ZaPP am 03.06.2007 14:51:01
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
@ZaPP:
Ich bin VOLL deiner Meinung, ich hatte nur keine Lust soviel Text zu schreiben... besser kann man's gar nicht ausdrücken.
ZaPP
03.06.2007 | 15:31:14
Hmm... ich hab mich noch zurückgehalten... mit dem Thema könnte ich etliche seiten füllen... :-(
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Also ich bin seit 12 Jahren bei BMW fest angestellt und sehr zufrieden dort, es gibt hier in der region kaum einen Arbeitgeber der besser zahlt.
Urlaubsgeld
Gewinnausschüttung und
Weihnachtsgeld
Kann nur sagen das ich zufrieden bin.
Gruß Christian
lol, der Beitrag passt halt mal überhaupt net zum Thema ;)
Oder kannst du erklären was dein Gehalt bei BMW mit der Qualität der Auto's zu tun hat?
Und wenn wir schon beim Thema Geld sind dann solltest du dich mal bei Mercedes umhören. Das wird dir die Tränen in die Augen treiben *g*
Zitat:
Wenn wenigstens die Mehreinnahmen, und da steht BMW beim Betriebsergebnis ja seit Jahren weit weit oben, dem normalem Arbeitnehmer zumindest im geringem Maße zugute kommen würden... aber nein... wieso denn auch???
Das meinte ich damit, das entspricht nicht der Realität.
Gruß christian
ZaPP
03.06.2007 | 16:59:32
Zitat:
Zitat:
Wenn wenigstens die Mehreinnahmen, und da steht BMW beim Betriebsergebnis ja seit Jahren weit weit oben, dem normalem Arbeitnehmer zumindest im geringem Maße zugute kommen würden... aber nein... wieso denn auch???
Das meinte ich damit, das entspricht nicht der Realität.
Gruß christian
(Zitat von: Bergibmw)
naja.. bei bmw mag das geringfügig anders aussehen, ABER!!!:
1) Mein Beitrag war eigentlich allgemein gehalten
2) Sicher zahlt BMW nicht schlecht, das habe ich auch schon vielfach gehört. Allerdings schmeissen die auch mehr und mehr raus und ersetzen durch Zeitarbeiter, somit gehören sie sicher noch nicht zum schlimmsten Arbeitgeber der diese Praktiken nutzt, aber der Trend geht in die Richtung!
3) Ganz nebenbei... kannst du beurteilen ob das was BMW mehr erwirtschaftet, in irgendeiner Relation zu dem steht was sie dir zahlen? Bzw. die "Zuschläge" in den höheren Ebenen prozentual zum Normgehalt auch nur in die NÄHE deiner Vergünstigungen / Zuschläge kommen?
BMW mag gemäßigt vorgehen... aber der Trend zeichnet sich eben in die andere Richtung ab, und warte mal noch 5 Jahre... dann reden wir nochmal!
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Zitat:
2) Allerdings schmeissen die auch mehr und mehr raus und ersetzen durch Zeitarbeiter, somit gehören sie sicher noch nicht zum schlimmsten Arbeitgeber der diese Praktiken nutzt, aber der Trend geht in die Richtung!
BMW schmeißt gar niemanden raus. Ich wüßte die letzten 12 jahre keinen. Die stellen halt wenn einer in Rente geht keinen mehr an.
Im Endeffekt kompensiert BMW die Auftragslage mit den Leiharbeitern und sicher somit die Arbeitsplätze der Festangestellten.
Zitat:
Ganz nebenbei... kannst du beurteilen ob das was BMW mehr erwirtschaftet, in irgendeiner Relation zu dem steht was sie dir zahlen? Bzw. die "Zuschläge" in den höheren Ebenen prozentual zum Normgehalt auch nur in die NÄHE deiner Vergünstigungen / Zuschläge kommen?
Ja das kann ich schon, denn je mehr erwitschaftet wird, desto mehr bekommt man Gewinnausschüttung, dieses jahr z.B. knappe 160% von einem Monatsgehalt.
Gruß christian
ZaPP
03.06.2007 | 17:19:56
Zitat:
BMW schmeißt gar niemanden raus. Ich wüßte die letzten 12 jahre keinen. Die stellen halt wenn einer in Rente geht keinen mehr an.
Im Endeffekt kompensiert BMW die Auftragslage mit den Leiharbeitern und sicher somit die Arbeitsplätze der Festangestellten.
Da berichten mir aber einige meiner Professoren, 2 bei BMW in der Pers. Abteilung gewesen, einer in der technischen Entwicklung etwas gaaaaaaanz anderes! Aber nun gut!
Ich will hier BMW auch nicht schlecht machen.. immerhin mag ich die Autos genau so gern wie jeder andere hier....
Nur meine Infos sind einfach mal komplett anders!
Und egal was du in deinem Fall dazu zu sagen hast bleibt die Kernsituation auf das grosse und ganze bezogen immer noch die selbe! Daran kann wohl keiner rütteln!
Bearbeitet von - ZaPP am 03.06.2007 17:21:03
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Zitat:
Nur meine Infos sind einfach mal komplett anders!
Das ist ja das komische an der ganzen Sache.
Die Leute die gar nicht dort arbeiten, die wissen immer am besten was dort passiert und läuft.
Ich bin fast jeden tag bei BMW und Du??????
Gruß Christien
Man sollte es jetzt nicht ins unsachliche ziehen.....
ZaPP hat es perfekt erklärt und 332i-Machine.
Es geht nicht darum ob BMW gut zahlt oder nicht, es geht darum das die Qualität leidet ohne Ende.
Ich habe schon einen kleinen Einblick was ein BMW Mitarbeiter verdient, ist so, egal ob man mir es glaubt oder nicht.
Das was ein normaler Bandlarbeiter verdient, verdient man auch in der freien Wirtschaft.
Das einzigste was sich wirklich drastisch abhebt, sind die Sonderzuschläge, die man aber nicht nur in der BMW bekommt.... ;)
Wenn wir über die Personalpolitik reden, die ist eine Schweinerei!
Mitarbeiter die schon eine Zeit dort arbeiten, die haben nichts zu befürchten.
Aber Lehrlinge werden abgeschoben, ältere Mitarbeiter versucht man in Frührente zu schicken und neue Arbeiter werden keine eingestellt...
Stattdessen werden Leiharbeiter eingestellt die man jederzeit wieder rauspfeffern kann
Es wurden schon früher solche Leute eingestellt, das kann man nicht abstreiten, aber im mom ist es einfach krass!
Ein Arbeiter der so abgezockt wird, wie die "armen" Leiharbeiter, der hat auch keinen Bock auf den Mist
Angeblich, hab ich so gehört, zahlt BMW im Schnitt 5000€ im Monat pro Leiharbeiter aber ein Arbeiter verdient (7€) ca. 1200 Brutto im Monat, also ist es einfach nur abzocke und große Unternehmen sowie Politik unterstützen dies auch noch....
Für mich ist ein Arbeitsloser der zu einer Zeitarbeitsfirma geht schon fast ärmer dran als einer der daheim bleibt :(
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.